geräucherte Forelle mit Hasselbackkartoffeln und Dips

{enthält unbeauftragte Werbung und Markennennung}

Ein kurzer Zwischenstop im türkischen Supermarkt unseres Vertrauens. Da lagen sie, wunderschöne Forellen, ganz frisch. Von weitem hat uns der Angestellte schon begrüßt, man kennt sich. Spontan haben wir 2 gekauft, geräucherte Forelle war der Plan.

Zu Hause angekommen haben wir die Fische direkt vorbereitet.
Beim letzten Mal haben wir geräuchert ohne die Fische vorher in Salzlake ziehen zu lassen.
Das war zwar auch lecker, aber nicht ganz so aromatisch als mit dem Salzbad.
Merke: für ein aromatisches und geschmacklich ausgewogenes Ergebnis sollte man die Fische vorher für 12 Stunden in Salzlake legen. Man benötigt also einen halben Tag Vorlauf!

Die Salzlake ist schnell angesetzt. In der regel rechnet man 65g Salz auf den Liter Wasser.
Die Gewürze hat man auch schnell beisammen. Fertige Gewürzmischungen sind nicht nötig, man kriegt sie zB im Fachhandel für Angelbedarf oder bei diversen Gewürzanbietern.

Ich habe die Gewürze selbst zusammengestellt. Du kannst dabei großzügig durch deine Vorräte gehen und fast alles verwerten.
– Pfefferkörner
– Piment
– Wacholder
– Rosmarin
– Thymina
– Oregano
– Paradieskörner
– Senfsamen
– Chili
– Salbei
Alles im Mörser grob zerstoßen und der Salzlake zugeben.
Fische abgedeckt für 12 Stunden bei Zimmertemperatur stehen lassen.

Fische aus der Lake nehmen, mit Küchenkrepp trocken tupfen und etwas antrocknen lassen.
In der Zwischenzeit wird der Kamado vorbereitet.
Die Temperatur betrug zwischen 90 und 100 Grad, indirekt.
Räucherholz waren Buchenspäne.

Die Fische auf dem Rost platzieren und für 80 min räuchern.

Das Ergebnis war grandios!
Saftig und mit feinem Raucharoma lagen die Forellen vor uns.

Ich habe die Forellenfilets ausgelöst und mit Hasselbackkartoffeln und 2 Dips serviert.
Die Filet hatten Zimmertemperatur, die Kartoffeln kamen heiß aus dem Ofen.
Als Dips habe eine Senfmayo und eine Aioli dazu gereicht, garniert mit Petersilie und Frühlingszwiebeln. Hammer! Sowas von lecker!

Hasselback-Kartoffeln mit Parmesan
Die Kartoffeln fein einschneiden (nicht durchschneiden). Dazu eignen sich Eßstäbchen hervorragend als Abstandhalter. Man platziert die Kartoffel zwischen den Stäbchen und schneidet mit dem Messer dann runter bis man auf die Stäbchen trifft. Das geht recht einfach.
Anschließend mit Olivenöl beträufeln, auch in den Ritzen und mit Kartoffelknaller würzen.
Zum Schluß habe ich noch fein geriebenen Parmesan in die Ritzen und auf die Kartoffeln gegeben.
Auf einem Backblech platzieren und im Ofen bei Umluft 200 Grad ca 30-35min backen lassen.

Dips
Senf-Mayo: feinen 3 Kräuter Senf von Maille mit Mayo vermischen
Aioli: diesmal ein Fertigprodukt aus der Kühltheke

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..