Colafleisch aus dem Dutch Oven

{enthält unbeauftragte Werbung / Markennennung}

Cola was? Klingt ziemlich abgefahren, vor allem, wenn man die Zutatenliste sieht.
Das Resultat ist allerdings sensationell, so dass ich es weiterempfehlen möchte. Den Ursprung hat das Rezept bei tobiasgrillte.de, falls du weiter schmökern möchtest.

Das Ergebnis ist wunderbar wandelbar. Das Fleisch wird gezupft und du kannst es quasi für alles hernehmen. Egal ob im Brötchen, als Taco-Füllung oder einfach so zu Bratkartoffeln, die Fantasie kennt keine Grenzen.

Die Zubereitung ist echt einfach und die Garzeit beträgt im Dutch Oven zwischen 2,5 und 3 Stunden. Das Ganze kann aber auch im Topf, auf dem Herd oder im Backofen geschmort werden. Bei mittlerer Hitze so um die 150-170 Grad sollte das klappen.

Zutaten:
* 2kg falsches Filet (Rind), ordentlich pariert
* 1l Cola
* 1 Glas Sauerkirschen
* 1 große Flasche süße Chilisoße
* 2 Tüten Zwiebelsuppe
* etwas Öl zum Anbraten
* optional etwas Tomatenketchup zum für die BBQ Soße nach dem Zupfen

Für den Dutch Oven haben wir 20 Eier vorgeglüht. Es empfiehlt sich auf Qualitätskohle zurück zu greifen. Wir mögen die von MCBRIKETT, sie sind nachhaltig erzeugt und halten unglaublich lange und stabil die Hitze.
Zum Anbraten kamen alle Eier unter den DOPF. Das Fleisch von allen Seiten mit etwas Öl scharf anbraten. Dann alle weiteren Zutaten dazugeben, Deckel schließend und die Hälfte der Eier oben drauf legen. Zwischendurch das Fleisch mal wenden, ansonsten ist nichts weiter zu tun.

Nach 3 Stunden das Fleisch aus der Soße nehmen und abgedeckt ruhen lassen, bevor es mit 2 Gabeln zerteilt, gezupft, gepullt wird.
Die Soße pürieren. Das ist eine klebrige Angelegenheit. Wir haben noch etwas Tomatenketchup dazu gegeben und dann über das gezupfte Fleisch verteilt.

So, jetzt hast du alle Optionen, das Fleisch zu genießen!

Wir haben uns für Mexikanisch entschieden.
Tortillas aus blauem Mais, Rucola, eine Guacamole und Ranch Dressing.
Die Krönung im zweiten Anlauf war allergings die Zugabe von Chipotle in Adobo und ordentlich Limettensaft.
Wir sahen hinterher aus wie die Ferkel, aber geil war´s.

Guacamole
* 2 Avocados
* 1 große Tome fein gewürfelt (ohne Innenleben)
* 1 Jalapeno fein gewürfelt
* 1 Zwiebel fein gewürfelt
* 1 Knoblauchzehe (gerieben)
* Limettensaft, Salz, Pfeffer

Ranch Dressing nach foodwithlove. Wir haben eine fertige Gewürzmischung audprobiert und mit Sour Creme angerührt. Muss sagen, war nicht schlecht. Frisch hergestellt ist das aber eine ganz andere Nummer und jederzeit zu bevorzugen!
* 1 Knoblauchzehe
* 1/2 Bund Petersilie
* 2 EL Schnittlauch, in Röllchen geschnitten
* 1 TL Dill, getrocknet
* 1/2 TL Zwiebelpulver
* 200 g Mayonnaise
* 110 g saure Sahne
* 1 TL Worcestersauce
* Spritzer hellen Balsamico
* 1/8 TL Pfeffer
* 1/4 Teelöffel Salz
* gute Prise Paprikapulver, edelsüß
* 30 – 50 g Buttermilch, je nach gewünschter Konsistenz

Der Tortilla-Taco-Halter „LKW“ sieht nicht nur cool aus sondern ist unglaublich hilfreich beim Befüllen! Gefunden bei amazon.

Ein Kommentar Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..