{enthält unbeauftragte Werbung / Markennennung / Verlinkungen}
8. August 2019
Dieses Datum war fett im Kalender markiert. Richtig fett, denn auf diesen Tag habe ich mich mega gefreut. Das Gartenbloggertreffen 2019 stand an und ich war eingeladen. Die Freude war riesig. Kurz den Wetterbericht gecheckt, kurze Hose, TShirt, passt.
Equipment vollständig, Akku geladen, Ersatzakku, Handy, Ladekabel, alles bereit!
Yeah! Bei strahlendem Sonnenschein ging´s los Richtung Münster. War ja nicht allzu weit und es war auch gut zu finden.

Ich war ja das erste mal da und wusste noch gar nicht, was mich erwartet. Du kommst durch den Eingang und wirst von einer Blüten- und Farbenpracht erschlagen. Soweit das Auge reicht nichts als Pflanzen, hohe, niedrige, Gemüse, Hochbeete, Hängepflanzen, Gartendeko, Sonnenblumen und alles bewegte sich im Wind. Echt krass.
Mittendrin war ein großes Pavillon, wo alle Blogger zusammen kamen. Mit ganz viel Liebe zum Detail dekoriert und vorbereitet. Man fühlte sich sofort willkommen, entsprechend herzlich war die Begrüßung.

Das Orga Team stellte sich vor und die Programmpunkte wurden kurz genannt. Man hatte die freie Wahl an einem der Workshops teilzunehmen oder einfach den Tag im Liegestuhl sitzend an sich vorbeiziehen zu lassen. Zu gucken gab es ja auch jede Menge.

Der erste Workshop war eine matschige Angelegenheit. Wir haben Samenbomben gebastelt. Dazu gabe es ausführliche Erklärungen, welche Pflanzen für welche Bienen gut sind, Sonnenblüher oder eher schattig, niedriger Pflanzenwuchs oder was Höheres, Biene, Schmetterlinge oder, oder. So viel Input bis es zum lustigen Matschen ging.
So ein Rezept ist recht einfach (ergibt ca 10 Kugeln):
* 5 EL Blumenerde
* 5 EL Tonerde
* Samen
* etwas Wasser, am besten aus der Sprühflashe
Die Zutaten miteinander gut vermischen und das Wasser vorsichtig dazu dosieren. Die Pampe soll nicht zu trocken werden, sonst krümelt sie und nicht zu nass, dann lässt sich ebenfalls keine vernünftige Kugelform herstellen.
Die Kugeln müssen noch richtig trocken werden, dann kann man sie luftdicht verpackt bis zum nächsten Frühjahr wegpacken, bis sie zum Einsatz kommen.
Der Pflanzendoktor René Wadas bot seine Beratung an, was wirklich sehr hilfreich war. Ich hatte von meinem kranken Mirabellenbaum ein paar Blätter mitgebracht. Meine Mirabelle hatte im Frühjahr einen erbarmungswürdige Zustand erreicht, da hatte ich Angst, die schafft es nicht.
Nun, jetzt weiss ich, dass es „nur“ Läuse waren. Meine Rezeptur mit Spüli und Wasser war nicht massiv um gegen die Dinger vorzugehen. Der Tipp lautete, beim nächsten Mal Öl mit ins Wasser zu geben. Ich werde den Rat beherzigen.

Zwischendurch musste ich einfach durch die Blumenfelder streifen. Es war unglaublich, welche Vielfalt sich bot. Den Foto und meine Glaskugel im Schlepptau sind ein paar nette Bilder entstanden. Besonder hübsch fand ich das Sonnenblumenfeld. So viele verschiedene Sorten, das war der Wahnsinn.


Mit Florist- Meisterin Anke haben wir Kräuterherzen gebunden. Duftende Kissen mit Salbei, Thymian, Lavendel, etc…..das war super. Eine tolle Idee, den Sommer zu konservieren. Und schön schaute es allemal aus. Später hat sie mit den Teilnehmenr noch Blumenkränze gesatelt. Wunderbar!

Die Tomatenchallenge fand ihr Ende und der Sieger wurde gekürt. Die Teilmnehmer des Vorjahres bekamen ein Anzuchtset für Tomaten zugeschickt. Zum Abschluß wurde die süßeste Tomate prämiert. Das war sehr witzig, denn nicht immer führt besondere Pflege zum erwünschten Ziel. Gewonnen hatte ausgerechnet der Teilnehmer, der sich nur beiläufig um seine Pflanzen gekümmert hatte (inkl. Gießpausen).


Der nächste Workshopwar das Pflanzen veredeln.
Wir lerneten einiges über das Veredeln von Pflanzen und durften es gleich in die Praxis umsetzen. Die Probanten waren zwei Tomatensorten. Als Unterlage diente die Vigomax mit ihrem kräftigen Wuchs und aufgebracht wurde die Solena, eine ertragreiche Tomate.
Mit einem 45 Grad Schnitt wurden beide Pflanzen gekappt und Schnittfläche auf Schnittfläche zusammengebracht und mit einer Klammer fixiert.
Nun bekam die Pflanze ein eigene „Gewächshaus“ und soll für die nächsten 7 Tage möglichst nicht bewegt werden. Dann sollte die Pflanze zusammengewachsen sein. Ein spanndendes Thema. Mal schauen, ob das so klappt!
Kulinarisch hatte die Veranstaltung einiges zu bieten. Eine Showküche hatte tolle Gerichte im Angebot. So probierte ich eine Gazpacho mit Lavendel……passte super! Auch der Bratkartoffel-Salat war fantastisch!
Im Haupthaus war das Catering Buffet aufgebaut und es gab ebenfalls lecker Essen.
Und immer wieder war Zeit sich auf dem Gelände umzuschauen. Beeindruckende Tomatenpflanzen, Paprika und Auberginen, insektenfreundliche Blumenwiesen und mediterrane Kräuter. Ich kann gar nicht alles aufzählen, was es so alles gab.


Den Abschluß bildete eine Weltreise nach dem Motto „Smell. Taste.Feel“ mit Michaela von Soulfoodkitchen. Zu den einzelnen Stationen gab es ausführliche Informationen und Tipss zum Kultivieren in unseren Gefilden.
Wir starteten in Nordamerika mit Aronia Beeren und eine wunderbaren Smoothie. Danach ging es nach Südamerika, wo die Pepino (Birnenmelone) ihren Ursprung hat. Ein Chutney konnten wir hier probieren.
Nächste Station war Asien, wo der Wasabi beheimatet ist. Frisch gerieben schmecken die geerneteen Rizome sehr lecker, aber auch sehr scharf…..wie Meerrettich.
Das Ende der Weltreise bildete der Besuch in Südeuropa, die Mandel war das Thema. Einen schmackhaften Couscoussalat mit Granatapfelkernen und gerösteten Mandeln ließen das Feinschmeckerherz höher schlagen. Eine super schöne Idee!

Als wäre das alles nicht schon genug gewesen, durften (besser gesagt sollten) wir uns reichlich an Equipment, welches auf großen Regalen parat stand, bedienen. Egal ob Pflanzen, Töpfe, Dünger, Erde, Gießkannen etc…….es war alles da.
Für diese Großzügigkeit möchte ich auch nochmal meinen Dank aussprechen.
Der Tag auf dem Kaldenhof hat mich nachhaltig geflasht. Ich habe neue Ideen im Kopf, viele hilfreiche Tipps bekommen, neue Leute kennengelernt, Fotografiert bis der Akku leer war, leckerst gegessen, viel gelacht und einfach nur Spaß gehabt.
Das alles wäre ohne die Mädels und Jungs von Volmary, Compo und EMSA gar nicht möglich gewesen. DANKE!
Dickes Bussi!
Es gibt eine tolle Zusammenfassung mit bewegten Bildern. Das musst du gesehen haben!