Asiatischer Glasnudelsalat mit Garnelen

Ein sehr einfaches aber geschmacksintensives Gericht stelle ich euch heute vor. Für alle die die leichte Küche mögen und dem Kick asiatischer Gewürze nicht abgeneigt sind ist das Rezept eine schöne Abwechslung. Die Zubereitungszeit ist kurz, und es können auch mal Reste aus dem Gemüsefach verwertet werden.

Zutaten:
Glasnudeln
Zuckerschoten
Paprika (rot, gelb, grün)
Radieschen
Chili
Frühlingszwiebeln
Limettensaft (nach Geschmack dosiert)
Sesamöl, Sojasoße, Fischsoße
Sesamsaat
Pistazien
Garnelen (optional auch andere Fisch- oder Fleischsorten)
Zubereitung: Die Glasnudeln nach Vorschrift kochen, mit kaltem Wasser abschrecken, abtropfen lassen und sofort mit etwas Öl benetzen damit sie nicht zusammenkleben. Das Gemüse in Stücke schneiden. Bei der Größe der Stücke scheiden sich die Geister, ich mag es eher in verschiedenen Größen wegen der Konsistenz, mein Mann bevorzugt Männerstücke…….
Mit Sojasoße, Fischsoße und Sesamöl abschmecken.

Der Salat lässt sich gut am Vortag zubereiten, dann ziehen die Aromen schön durch.

Die Garnelen von der Schale befreien, Entdarmen und auf Holzspieße stecken. In einer Plastikbox mit Sojasoße, etwas Öl und reichlich Knoblauch marinieren. Vor dem Servieren auf dem Grill garen.

(auch Garnelen in der Schale sind geeignet, das ist am Tisch dann halt etwas Fummelei)
Die Garnelen entweder heiss, lauwarm oder kalt zum Salat geben, mit Pistazien und Sesamsaat garnieren und Servieren.

Der Salat eignet sich wunderbar als Vorspeise, lässt sich aber auch als Hauptgang servieren.
Ohne Fleisch / Fischbeilage ist der Salat tauglich für Vegetarier.

Ein Kommentar Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..