Das Bete-Käse…… Ding

{enthält unbeauftragte Werbung / Nennungen und Verlinkungen}

Puh, wie beschreibe ich das heutige Rezept?
Auf jeden Fall vegetarisch!
Ich erkläre kurz, was ich im Kühlschrank hatte und was ich damit angestellt habe. Es handelt sich immer noch um Reste von den Feiertagen……
* gelbe Bete
* weiße/rosa Bete
* Stilton
* Feta
Nicht aus dem Kühlschrank:
* Zwiebeln
* Kartoffeln
Aus dem Garten:
* Rosmarin
* Thymian
…und weiter noch:
* Öl
* Salz und Pfeffer

unscheinbare Kugeln

Ein Auflauf ist es eigentlich nicht. Eher eine Gemüsebeilage mit Hauptspeisencharakter. Ich höre den Aufschrei “ Wo ist das Fleisch!“
Mein Mann wird irritiert fragen: “ Und was gibt´s dazu?“
Heute mal ohne! Du kannst das aber genauso gut zum Steak oder Hühnchen essen.
Ich bin folgendermaßen vorgegangen.
Die Bete, Kartoffeln und Zwiebeln habe ich geschält und in ca 2-3mm dicke Scheiben geschnitten.

Die Form wurde mit etwas Öl eingefettet, dann die Scheiben abwechselnd voreinander gestellt. Sah schonmal cool aus.

Dann mit Salz und Pfeffer würzen und den Thymian und die Rosmarinnadeln abzupfen.
Zum Schluß den Käse darüber verteilen.
Ich habe zwei Versionen gemacht, einmal mit würzigem reifem Stilton, einmal mit cremigem Feta.

Die Formen wurden geschlossen (Deckel oder Alufolie). Und auf dem Kamado bei indirekter Hitze bei 180 bis 200 Grad gegart (ca 45min)  Zum Schluss den Deckel nochmal entfernen und den Käse schön schmelzen und bräunen lassen (weitere 10min).

Das war echt lecker! Leider ist der Stilton komplett zerlaufen und hat sich am Boden als knusprige Schicht abgesetzt….ließ sich nicht wirklich einfach so abkratzen……schade. Vorgestellt hatte ich mir eine Haube aus Käse…… nun ja.
Umso besser lief es mit dem Feta. Der feine Salzgehalt bietet einen schönen Kontrast zu den süßen Beten und der Zwiebel.

Also ganz klar, Feta muss es sein!
Das nächste mal kommt noch Oregano und Oliven mit dazu. Das ist dann der absolute Burner und passt prima.

Zur Menge: ohne weitere Beilage war die Menge für 2 Personen schon fast knapp. Daran merkt man, dass wir Fleischfresser sind. Also als Hauptspeise darfs etwas mehr sein!

Randbemerkung:
Für den Kamado habe ich KOKOKO long (Reste vom Entenbrusträuchern) wieder angefeuert. Ich schätze, das waren 4-6 halbe. Das kann man mit den Kohlen problemlos machen, ausgehen lassen (ersticken/löschen) und wieder neu anfeuern. –> Qualität von McBrikett
Im Kamado (von barbacoa.PRO) habe ich mit dem Deflektorstone und der ersten Ebene gearbeitet.

Die schöne gusseiserne Form ist die kleine Kastenform mit Deckel von Petromax (zu klein für diese Portion!!!!), ich musste für den Rest noch so ne pisselige Keramikform hernehmen, weil ich nur eine Lage stapeln wollte..

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..