Ich liebe Ananas und Kokos. Dann noch getoppt mit weißer Schokolade, das ist dann echt das i-Tüpfelchen.
Das ist wie Urlaub auf der Zunge. Man fühlt sich irgendwie mit den Füßen im Sand und einem Cocktail in der Hand.
Zutaten:
* 130 g kandierte Ananas
(100g für die Masse, ca 30g zum Garnieren)
* 200 g Kokosraspel
* 200 g Puderzucker
* 3 Eiweiße (von Eiern Größe L)
* 1 TL Ananassaft
* weiße Schokolade zum Verzieren
und die von mir hergestellte Ananas-Paste
Also habe ich begonnen, Ananas (aus der Dose) zu pürieren und durch ein Sieb zu streichen. Das ist nötig, weil man sonst irgendwie fiese Fasern in der Masse hat.
Das Püree habe ich in einem Topf mit etwas Cachaca aufgekocht und zu einer Masse einreduzieren lassen, die nicht mehr ganz so viel Flüssigkeit enthält. Das schmeckt jetzt auf jeden Fall ananassig und hat eine schöne Farbe.
Die blödeste Arbeit ist allerdings das Herstellen der winzigen Ananaswürfelchen….. die Ananasstücke kleben wie die Sau und irgendwann hat mich die Geduld verlassen und ich hab mit nem großen Messer die Dinger einfach klein gemacht. Sicher geht das schöner, vielleicht auch eleganter, aber das kannst/musst Du für Dich alleine rausfinden :0)
Puderzucker mit dem Eiweiß und der Prise Salz schön steif schlagen. Es ergibt eine wunderbare Masse, die noch etwas geschmeidig ist. Zuerst dachte ich, dass es zu flüssig ist, aber das täuscht.
Die Kokosraspeln, und ca 100g der atomisierten Ananasstücke unterheben, ebenfalls den Saft und die Ananaspaste.
Das ergibt eine tolle formstabile Masse.



2 Backbleche mit Backpapier auslegen und mit 2 Teelöffeln kleine Häufchen aufs Backpapier setzen.
Die restlichen Anansstücke zum Garnieren oben drauf legen.
Die sehen so schön aus! Schneeweiß, glänzend, richtig gut. Ich frage mich grad, ob man die Masse auch mit dem Spritzbeutel aufbringen kann. Natürlich muss die Tülle groß genug sein, die Ananasstücke klein genug, dann kriegt man sicher eine perfekte Form hin. Aber ehrlich gesagt, das hier ist „hausgemacht“ und das darf dann auch so aussehen!
Die Makronenhäufchen müssen 2-3 Stunden trocknen, dann gehen sie in den 160Grad (Ober- und Unterhitze) vorgeheizten Backofen.
Die Backzeit ist kurz, so zwischen 10 und 12min, bis die Makronen eine leichte Färbung haben.
Backblech aus dem Ofen holen und die Makronen mitsamt dem Backpapier auf ein Abkühlgitter verfrachten.
Wenn sie abgekühlt sind, vorsichtig mit einem Messer oder Spatel vom Backpapier lösen.
Entweder man belässt sie so „natur“ oder man verziert sie mit weisser Schokolade.
Auf jeden Fall schmecken sie umwerfend!
Die Haltbarkeit ist bei Lagerung in einer geschlossenen Dose mit 2-3 Wochen beziffert….. ich halte das für ein Gerücht! :0)