Gartentops & Gartenflops

{enthält unbeauftragte Werbung und Verlinkung}


Seufz, so ein Gärtner hats manchmal nicht leicht.
Ich hab das Gefühl, dieses Jahr geht es nur sehr sehr schleppend vorwärts.
Dabei fing alles so gut an.
Das Saatgut keimte ohne Probleme. Nur leider tat sich dann nicht mehr viel. Trotz Pflanzenleuchte, guter Erde und gutem Standort haben manche Pflänzchen beschlossen nicht mehr oder nur seeeeeeeehr langsam zu wachsen.

Ich hatte wunderbare Chilisorten zum Chilitasting von Volmary bekommen. Tolle Sorten wie Hot Lemon, Jumbo Chili, Cayenne, Scotch Bonnet und Jalapeno, das wird nix. Ich hab ein Pflänzchen, das bildet jetzt Knopsen aus, ist aber nur knapp 10cm hoch……. sehr merkwürdig.

Auch meine Tomaten, auf die ich immer so stolz war, Fehlanzeige. Ich habe tatsächlich Pflanzen dazu gekauft, damit überhaupt was im Tomatenhaus steht.

Meine Nachbarin, der ich meine übrigen Keimlinge gegeben hatte, hat mehr Glück. Ihre Mama hat mit gut Zureden und Streicheleinheiten geschafft, dass kräftige Pflanzen gewachsen sind.
Ich behandle meine Pflanzen gut, nicht dass da ein falsches Bild entsteht. Ich benutze das Stärkungsspray, den Dünger, der Standort ist gut…….keine Ahnung woran es liegt.
Auf Gute Nacht Lied singen und Vorlesesessions verzichte ich dennoch weiterhin.

Sonnenblumen
– wachsen nicht vorwärts und nicht rückwärts. Bei einer Größe von 20cm sind sie trotz sonnigem Standort und regelmässiger Pflege stehen geblieben und weigern sich zu blühen.

Kommen wir zum diesjährigen Top-Thema:
Nacktschnecken!
So widerlich.
Den Salat muss ich gegen diese schleimigen Scheisserchen verteidigen. Die fressen alles an.
Beim Grün der Radieschen isses mir egal, das verwende ich eh nicht. Mag das nicht.
Jeden Abend und am Wochenende auch morgens gehe ich bewaffnet mit Einweghandschuhen und Plastikbeutel auf Schneckenjagd. Ich erwische sie oft inflagranti im Salat oder auf dem Weg dahin. Ich nehme das so hin. Wenn ich ehrlich bin möchte ich keine Chemie verwenden.

Läuse sind das zweite Top Thema.
Überall waren sie. Der Sauerkirschbaum war stark befallen, die Mispel, die Johannisbeere und der Rhabarber.
Ich greife da immer auf Hausmittel zurück, die eigentlich gut helfen.
Schmierseife in Wasser aufgelöst geht super.
Auch Spüli oder auf Milch mit Wasser verdünnt schwören einige.

Dieses Jahr habe ich auch ein Präparat aus dem Hause Compo verwendet. Das hat sehr gut funktioniert. Man muss halt dran bleiben und immer wieder kontrollieren.

Trotz aller Rückschläge gibt es aber auch Positives zu berichten.

Was super wächst ist die Gurke von der Gurken-Challenge (Volmary Gartenbloggertreffen 2022).
Den schönen Pflanzstab werde ich jedoch gegen einen längeren austauschen. Freu mich schon, wenn es da weiter geht. Ein Gewächshaus besitzen wir leider (noch) nicht. Habe aber versucht, es der Gurke so nett wie möglich zu machen. Aus der Versandverpackung (das grüne Plastikteil) hatte ich, als es noch kühl war, eine Art Mini Gewächshaus gebastelt. Das fand die Pflanze wohl gut.
Jetzt steht sie geschützt teils unter dem Tomatenabdach.

Toll sind auch die Himbeeren.
Ich habe 3 Sorten:
– eine Standartsorte aus dem Garten unserer Freunde aus der Oberpfalz
– eine gelbe Himbeere von Volmary
und
– eine Sorte, die Purple heisst.

Die kleine gelbe trägt unglaubliche Mengen. Der Geschmack unterscheidet sich aber nicht von der Standardsorte. Die Früchte sind aber sehr viel kleiner.
Die Purple Himbeere ist etwas später dran.
Geschmacklich ist die Gelbe am Schwächsten. Standard (mittte) schmeckt normal, die Purple (rechts) ist sehr aromatisch und süß….mein Favorit.

Die Erbsen und Bohnen habe ich dieses Jahr direkt im Beet ausgesät. Die kommen aber. Mit Vorziehen könnte ich jetzt wohl schon erneten, aber wenigstens ist was in Aussicht.

Der Mangold kommt auch gut. Der wurde ebenfalls im Beet ausgesät und wächst prächtig.

Johannisbeeren in weiß und rot sind auch da. Nicht übermässig viele, aber schon ausreichend zum Naschen.

Radieschen und Karotten der Sorte Harlekin sind teilweise erfolgreich. Die Radieschen wachsen wie doof, die Möhren sind teilweise Fehlanzeige.

Aroniabeeren wird es dieses Jahr viele geben. Bevor sie reif sind werfe ich ein Netz drüber. Sonst bleibt mir nix und die Vögel haben Übergewicht.

Die Mirabelle war letztes Jahr toll, dieses Jahr eben nicht.
Auch werden wir dieses Jahr keine Äpfel haben.
Sauerkirschen sind noch einige dran, aber ich habe wieder Läuse entdeckt.

Aber was soll ich jammern. Es ist wie es ist. Es wird auch wieder bessere Jahre geben.
Was uns jetzt noch im Garten umtreibt und als nächste Projekte aufploppen sind:
– ein neuer Geräteschuppen, platzoptimiert mit Unterstand für Holz und Grillgeräte
– ein Kombischuppen als Zuhause für die Teichtechnik, Feuerholz, Kamado und eine Aussenküche
– Solarpaneele für die Elektrifizierung des Gartens
– Bewässerungstechnik

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..