Artikel enthält unbezahlte Werbung und Verlinkungen
Wer ausserhalb der Hauptreisezeiten ein paar entspannte Tage verleben möchte, dem kann ich Zeeland / NL ans Herz legen.
Um es vorweg zu nehmen, in Ferienzeiten und anderen Hauptreisezeiten möchte ich zum Beispiel in Domburg da nicht tot überm Zaun hängen. Es ist einfach viel zu voll! Wir stehen da überhaupt nicht drauf, haben während der Coronasch***, um es mit den Worten von Dieter Nuhr zu sagen, Menschenhass entwickelt.
Deshalb richtet sich mein Reisebericht an Menschen, die es entspannt mögen, wenig Menschen begegnen wollen, gerne Radfahren und leckeres Essen lieben.
Als erstes stand die Frage im Raum, wo soll denn die Unterkunft sein? Im WDR gab es mal eine recht schöne Reportage über Zeeland und somit war klar, nicht direkt am Meer (zu teuer) und eine gute Basis für Ausflüge mit dem Rad.
So sind wir auf Aagtekerke gestoßen. 2 km von Domburg entfernt, 9 km von Middelburg und mit kleinem Supermarkt für kleine Einkäufe.
Gebucht haben wir über booking.com (Achtung unbezahlte Werbung, alles selbst bezahlt). Warum diese Plattform? Wir buchen fast ausschließlich hier weil man die Konditionen selbst auswählen kann, die Filter super funktionieren und auch die Bewertungen entsprechen der Realität (bis jetzt).
Unsere Wahl fiel auf eine kleine Ferienwohnung in Aagtekerke mit dem klangvollen Namen „De Pinkeltje“ (übersetzt: kleiner Finger) die auf direktem Weg nach Domburg liegt. Voll ausgestattete Küche, Wohnzimmer mit TV, WLAN, für max. 4 Personen inkl Abstellplatz im Schuppen für die Räder, kleiner Terrasse, Gartenmöbeln und Grill. Ich verlinke euch die Unterkunft mal hier.
Eingebettet in die typische Landschaft bist du umringt von weiten Feldern, Kühen und kleinen Höfen. Hier und da stehen die Windmühlen, es ist wie im Bilderbuch.
Wer sich auf den Weg nach Domburg macht stellt schnell fest, teuer und proppenvoll.
Hier ist alles teuer. Parken kostet pro Tag 12 € (Stand Mai 2022). Mal eben schnell einen Happen essen? Günstig ist hier echt gar nix.
Ohne Reservierung ist zur Hauptreisezeit nichts zu machen.
Essen & Trinken
Trotz voller Restaurant selbst in der Nebensaison haben wir einige Lokale ausprobieren können.
Domburg
* De Visbar (unter der Woche war die Reservierung kein Problem)
* Bier & Melksalon (zur Mittagszeit zwar gut besucht, es könnte zu kleineren Wartezeiten kommen)
Aagtekerke
* Theetuin Tante Tasi (Geheimtip!)
Middelburg
* Restaurantje Nummer 7
De Visbar (Dinner)
Laut Tripadvisor eine der besseren Adressen und eben spezialisiert auf Fisch und Meeresfrüchte. Wir lieben Fisch und die Bilder sahen sehr ansprechend aus. Einen Tisch haben wir problemlos reservieren können.
Die Einrichtung ist im vorderen Bereich etwas schicker als im hinteren Bereich wo wir sassen.
Familien mit Kindern waren hier genauso zu finden wie Pärchen, alle Altersgruppen waren vertreten.
Die Speisekarte las sich hervorragend und der Blick auf die Teller an den Nachbartischen steigerte die Vorfreude auf das was da noch kommen sollte.
Wir entschieden uns für Austern, auf den Geschmack waren wir kürzlich gekommen (hier der Link).
Alles Speisen waren super zubereitet, frisch, gut abgeschmeckt und wunderschön präsentiert. Wir waren begeistert und würden jederzeit wieder herkommen. Abgerundet wurde das Erlebnis durch einen freundlichen und aufmerksamen Service.
Preis-Leistung sind für die Region und die Qualität durchaus angemessen.


Bier & Melksalon (Lunch)
Eines vorweg, wer hier eine nette Kneipe mit Bierausschank erwartet, der wird enttäuscht sein. Bier gibt es nur in der bio-öko-null alkohol Version aus der Flasche……
Ansonsten ist das Café großartig. Im Garten sitzt man wunderbar windgeschützt, umgeben von Pflanzen und Sträuchern. Das Speisenangebot ist sehr ansprechend und vielfältig. Viele vegatarische und vegane Angebote. Wer jetzt sagt nööööööööööö, dem kann ich sagen, es war super lecker!!! Zusätzlich zu Karte ab es noch Tagesempfehlung , die auf einer Tafel standen.
Es war großartig lecker!!!!! Sowohl die Bowl (geröstete Kicherebsen und Erdnüsse) als auch der Kuchen (Brotpudding mit Erdbeeren) waren wahre Geschmackserlebnisse! Jederzeit wieder!
Nur diese öko Bier-Getränke sind Geschmacksache, unseren Geschmack trafen sie nicht.



Zu erwähnen wäre noch, im Eingangsbereich befindet sich eine schöne Auswahl an Geschirr, Gläsern und Vielem was einen schön gedeckten Tisch ausmacht, sowie Leckereinen und Spezialitäten. Jetzt ratet, wer sich da neue Trinkgläser gegönnt hat :0))))))) (aber so schön, handgefertigt, rustikal, besondere Form…..)
Theetuin Tante Tasi (Nachmittag)
Das kleine Café ist ein echter Geheimtipp. Es liegt ausgangs Aagtekerke auf dem Weg Richtung Middelburg.
Bei unserem Besuch stand noch kein Wegweiser an der Straße und somit käme man gar nicht auf die Idee, dass sich nur ein paar Meter weiter ein wahres Kleinod befindet. Anmerkung: das Schild ist in Arbeit (Behördengenehmigung etc) und wird in Kürze aufgestellt.
Man kann im Garten sitzen und die auf der angrenzenden Weide stehenden Alpakas beobachten oder es sich im gemütlichen Inneraum gutgehen lassen. Es gibt feine selbstgebackene Kuchen, Kaffee, Tee und noch ganz viele Leckereien. Definitiv einen Besuch wert!!!


Restaurantje Nummer 7 (Dinner)
Am alten Hafen findet man diese wunderschöne kleine Restaurant. Um es gleich zu sagen, es ist ein Restaurant für besondere Anlässe und rangiert entsprechend im oberen Preissegment.
Hier passt einfach alles zusammen. Die Einrichtung ist rustikal schick aber nicht übertrieben vornehm. Es herrscht eine lockere und entspannte Atmosphäre. Der Service ist richtig gut. Kleine sprachliche Hürden hat der junge Mann der uns bediente, sehr sehr charmant umschifft. Das hat Spaß gemacht.
Das Restaurant hat keine Speisekarte. Man bekommt ein Überraschungsmenü und hat die Wahl zwischen 3, 4 und 5 Gängen. Bei den einzelnen Gängen gab es beim Hauptgang dann noch die Auswahl zwischen Fisch und Fleisch (vermutlich auch vegetarisch? das weiss ich nicht genau).
Passend zum 4 Gänge Menü haben wir die passende Weinbegleitung gewählt (nur der Beifahrer).
Alles in allem ein echtes Erlebnis. Eine moderne Zusammenstellung aus der französichen und niederländischen Küche, wunderbar angerichtet, jeder Teller ein Gemälde!
Dieser Besuch hat einfach nur Spaß gemacht ! Beide Daumen hoch!
Preis-Leistung sind für uns absolut ok.









Wer aufmerksam gelesen hat, hat bemerkt, dass ein Abendessen fehlt. Tja, das war so ne Aktion. Am Strand in Domburg wollten wir unsprünglich Muscheln essen…. ich mach´s kurz, die waren aus und was anderes wollten wir da nicht essen. Also sind wir zurück auf die Hauptstrasse um uns etwas anderes zu suchen. Wie das manchmal so ist, du hast Appetit auf was Spezielles und Alternativen willst du nicht. Da wirklich alle Restaurants echt kein Schnapper sind haben wir uns für die Variante: „ganz einfach“ entschieden….allerdings ohne wirklich großes Interesse.
Gelandet sind wir an der Fisch-und Pommesbude am Roten Löwen. Fritten und ne kleine Portion Kibbeling gehen mit knapp 10€ ins Geld. Da war noch kein Getränk bei und die Portion haben wir uns geteilt.
Fazit: teuer und nicht sehr lecker. Maulige und gelangweilte Bedienung und das Frittierfett hätte man mal wechseln können. Es gab da auch nur Sitzmöglichkeiten auf dem angrenzenden Dorfplatz……nein, auf keinen Fall würden wir da nochmal was essen.
Radfahren
Die gesamte Region ist ein Dorado für Radfahrer. Aber was erzähle ich da, ganz Holland ist der perfekte Ort für Radtouren aller Art.
An den 3 Tagen haben wir 3 Touren mit dem Rad unternommen.
Alle Touren waren moderat und zwischen 20 und 30 km lang. Wir hatten mit ordentlich Wind zu kämpfen, was mit einem E-Bike aber kein Problem ist. Wer fitter ist schafft das aber auch mit dem normalen Rad.
Tour 1
Aagtekerke – Middelburg (10,4km / ca 30min)






Tour 2 (28,3km / ca 1:45h)
Aagtekerke – Zouteland – Westkapelle – Domburg – Oostkapelle – Aagtekerke



Tour 3 (24,8km / ca 1:30h)
Arnemuiden – Middelburg – Veere



Die Touren wurden mit Komoot geplant und zum Navigieren genutzt (unbezahlte Werbung).
Einen Besuch wert
Domburg
Der alte Dorfkern ist eigentlich ganz nett anzuschauen. Es gibt viele Shoppingmöglichkeiten. Vom Tournippes bis Klamotten ist die Auswahl sehr gut. Am Ortseingang gibt es einen großen Supermarkt (Albert Heijn) mit riesigem Angebot an Lebensmittel etc. (nur Öl gibt´s nicht).
Es gibt sehr viele Zugänge zum Strand. Der Strand ist weitläufig und breit. Der Sand wunderbar weiss und fein. Bei unserem Besuch wirkte alles sehr gepflegt.
Parken ist nur auf ausgewiesenen Plätzen gestattet. Die Preise kennen wir nicht im Einzelnen, nur den großen Platz (in der Nähe des Supermarktes) haben wir mal genutzt –> 12 Euro pro Tag (oder die Parkzeit gesondert wählen und bezahlen).
Für die ganz Schlauen: auf dem Supermarktparkplatz kann nicht unbegrenzt für lau parken. Es gibt ein Schrankenanlage!
Middelburg
Ich rezitiere jetzt nicht den ganzen Reiseführer um die historischen Hintergründe zu beleuchten.
Middelburg ist eine wunderschöne Stadt mit einer sehr hübscher Innenstadt und Fussgängerzonen.
Es gibt einen großen Wochenmarkt (Do + Sa) auf dem man sich mit allem eindecken kann. Zu empfehlen ist natürlich Käse in allen Varianten. Die Preise dafür sind gut.
Entlang der Fussgängerzonen, am Markt und in den Gassen gibt es Restaurants, Cafés und Kneipen, da ist für jeden was dabei.
Wir haben eine Rundfahrt mit dem Boot gemacht. Ja, ich weiß, voll der Tourischeiß….. aber es war toll!! Man hat ne Menge erfahren und gesehen. Ein Erlebnis ist es allemal weil die Brücken sehr niedrig sind. Und wenn ich sage niedrig, dann meine ich niedrig, seeeeeehr niedrig. Auf Kommando sind alle Passgiere auf Tauchstation gegangen, den Kopf zwischen die Knie…… sehr spassig!
Später sind wir mit dem Rad nochmal einige Stationen angefahren und haben dabei echt hübsche Ecken entdeckt.
Parken in der Innenstadt ist zwar möglich, man sollte aber wissen, die Plätze sind begehrt, begrenzt und kosten. Mit dem Rad ist es sehr viel entspannter.
Aagtekerke
Das ist ein wirklich kleiner Ort. Am Kirchplatz herum findest du einen kleinen Supermarkt wo du auch frische Backwaren kaufen kannst. Von unserer Unterkunft bis zum Markt waren es keine 2 Minuten zu Fuß.
Ausserdem haben wir einen Fahrradladen und einen Blumenladen gesehen.
Veere
Ein wunderschönes Städtchen mit alten Kern. Von hier aus geht in den Sommermonaten auch eine Fahrrad- und Fussgängerfähre Richtung Kamperland. Als wir da waren, war sie leider noch nicht in Betrieb.
Sehr leckeren Kibbeling haben wir bei Frituur Vet Lekker am Torenwal (Nähe Fähranleger) gegessen. Das war der leckerste seit langem.
Es gibt zahlreiche Restaurant und es sind richtig viele Touristen unterwegs. Ist ja auch schön da und man kann überall am Wasser sitzen.


Fazit:
Es war super, was wir allerdings auch dem schönen Wetter zu verdanken hatten. Es gibt so viele Möglichkeiten sich die Zeit zu vertreiben. Die hübschen Städtchen und Dörfer bilden einen schönen Rahmen. Die Strände sind wunderbar, die Luft sauber und frisch und die Menschen freundlich und entspannt.
Sonnenschutz nicht vergessen!