Eigentlich ist das ein Resteessen, denn ich hatte noch Gemüse von meiner Kartoffelsuppe über. Was war drin?
Gemüsebett:
Lauch, Pak Choi, Zwiebel, Kohlrabi, Oliven, Zitrone
Polenta:
Minutenpolenta, Salz, Pfeffer, Butter und Parmesan
und zum Panieren Mehl, Ei, Paniermehl und Grieß
Blue Cheese Dip:
Creme Fraiche, Stilton
Hühnchen mögen wir eh und da mein Mann die Knabberei am Knochen nicht mag, habe ich ausgelöste Hähnchenschenkel gekauft.
Die Hähnchenteile wurden in Olivenöl, Salz, Pfeffer und Knoblauch mariniert und anschließend in der Pfanne kross angebraten.
Das Gemüse habe ich etwas klein geschnitten und zusammen mit den Oliven und Limettenspalten und mit etwas Olivenöl in die Auflaufform gelegt. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Danach einfach die Hähnchenteile auf das Gemüsebett legen und im Ofen bei 200Grad fertig braten lassen, bis das Gemüse gar ist. Die Hähnchenteile sind dabei kein Problem, die Hitze kann sich gut verteilen und gart alles saftig.
Die Polenta kann man gut vorbereiten (nach Angaben auf der Verpackung).
Gut abkühlen lassen, so dass sie fest wird.
Dann in gleichmäßige Sticks schneiden und ganz klassisch panieren (Mehl, Ei, Paniermehl). Ich gebe zum Paniermehl immer noch etwas Grieß hinzu, das macht die Panade besonders knusprig. In der Pfanne Gold gelb braten und zum Hähnchen im Gemüsebett reichen.
Der Saft des Gemüses und der Hähnchenteile ergibt eine tolle Soße.
Zu den Polenta-Sticks habe ich aus Creme Fraiche und etwas Blue Cheese (Stilton) einen kleinen Dip gemacht. Sehr fein!