Hummus – der Klassiker aus dem Orient

Cremig muss er sein, leicht und fluffig, fein würzig und er muss die Gier nach mehr auslösen. Dann bist du auf dem richtigen Weg.

Hummus ist der perfekte Begleiter für fast alles. Als Dip zum Brot, zum Fleisch, Fisch, Gemüse, es gibt fast keine Einschränkung.

Hummus machen wir schon eine Weile selbst, doch erst jetzt haben wir das (für uns) perfekte Rezept dafür gefunden.

Es ist recht einfach herzustellen und bedarf keiner großen Kochkünste. Allerdings sollte man ein wenig Zeit einplanen.

Zubereitungszeit:
12h (Einweichzeit) + 45min Kochen/Verarbeiten
Kategorie:
Dip, Arabisch
Level:
einfach

Hier die Zutaten:

  • 250 Gr. getrocknete Kichererbsen, über Nacht in Wasser eingeweicht (notfalls gehen auch Kichererbsen aus der Dose, es lohnt sich aber, die Erbsen selbst zu kochen)
  • 1 TL Natron
  • 2 TL Salz
  • 2 Saft von Zitronen oder von 1 großen Zitrone
  • 1 Knolle Knoblauch (du hast richtig gelesen, 1 Knolle, nicht Zehe!)
  • 1 Dose Tahin (ca. 250 gr.)
  • 1 TL Cumin
  • Salz zum Abschmecken (ca. 1 TL)

ca. 80ml. Olivenöl zum Servieren

Zubereitung:

  1. Kichererbsen über Nacht in Wasser einweichen
  2. Abgegossene Kichererbsen in einem Topf mit Natron ca. 3min anschwitzen
  3. Mit Wasser auffüllen und ca. 20-30 min. kochen lassen. Gelegentlich den Schaum mit einer Schaumkelle abschöpfen oder mit einem Löffel abnehmen
  4. In der Zwischenzeit den Zitronensaft, ein wenig Wasser und Knoblauch pürieren. Das Gemisch durch ein Sieb drücken. Flüssigkeit auffangen.
  5. Die Flüssigkeit (Zotrone-Knoblauch) mit Tahin verrühren, nicht alles auf einmal, lieber später zum finalen Würzen nochmal nachlegen
  6. Die Garzeit der Kicherrebsen ist beendet, wenn man die Kichererbsen einfach mit dem Daumen zerdrücken kann. Die sich ablösenden Schalen kann man grob entfernen, man kann es auch lassen denn im Blender werden sie anschließend eh superfein zerkleinert.
  7. Kichererbsen mit Tahingemisch in einen Blender geben und mixen/zerkleinern
  8. Mit Cumin und Salz würzen (evtl noch etwas von dem Zitronen-Knoblauch-Saft)

Zum Servieren mit Olivenöl übergießen.

Tipp:
Einen extra Kick kriegt das ohnehin schon leckere Hummus, wenn man frisch gemahlenen Kaffee darüber streut. Die Aromen ergänzen sich hervorragend.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..