Tomatentarte, der Veggie Hammer

{enthält unbeauftragte Werbung}

Tomaten soweit das Auge reicht und das ist erst der Anfang.
Am besten sind sie tatsächlich frisch gepflückt und direkt verarbeitet.

Ich habe geerntet und eine leckere Tomatentarte gemacht.
Draussen isses ziemlich warm, deshalb habe ich die Tarte auf dem Kamado zubereitet. So bleibt es in der Wohnung „kühl“.
Funktioniert aber auch genauso gut im Backofen mit Ober- und Unterhitze, bei den Backzeiten musst du evtl. ein wenig aufpassen und bei Bedarf verkürzen oder verlängern.

Der Mürbeteig ist fix gemacht. Die Teigmenge reicht für eine große Form oder für 2x die Weber Gussform mit 30cm Durchmesser. Ich teile die Teigkugel, friere eine Hälfte ein und verarbeite die andere sofort.

Zeitaufwand:
Teig herstellen + 1h Ruhezeit im Kühlschrank
Blindbacken 20min bei 230 Grad
Tarte belegen und bei 230 Grad ca 45min backen

Zutaten:
* 420g Mehl
* 300g kalte, gesalzene Butter
* 1/2 TL Salz
* 160ml kaltes Wasser

Alle Zutaten zügig zu einem homogen Teig verkneten. Im Kühlschrank 1h ruhen lassen.
Die Gussform mit Backpapier auslegen und den Teig auf einer bemehlten Fläche so gross ausrollen, dass er im Durchmesser etwas größer ist als die Form. Teig in die Form legen und mit einer Gabel einstechen.
Zweites Backpapier auf den Teig legen und zum Blindbacken mit zB. trockenen Erbsen bestreuen. Das Blindbacken dauert bei 230 Grad ca 20 bis 30 min.

Beim Belag kannst du dich austoben.

Die Basis ist bei mir immer eine Tomatensosse. Da ist es egal ob selbstgemacht oder aus dem Tetrapack. Selbstgemacht schmeckt natürlich immer besser.

Die Tomatensoße wird auf dem vorgebackenen Teig verteilt…..natürlich müssen vorher das zweite Backpapier und die Erbsen runter….dann folgen Tomaten in allen Variationen, Gemüse, Spinat, was immer du gerade zur Hand hast. Mit Salz, Pfeffer und Kräutern würzen. Klasse macht sich auch immer ein Käse dazu. Es eignen sich hervorragend Mozzarella, Feta, Bergkäse, eben alles was etwas würziger ist.

Danach kommt die Gussform wieder bei 230 Grad in den Kamado oder Ofen.
Fertig ist die Tarte, wenn die Tomaten schön verschmort sind, der Käse verlaufen und der Teig am Rand eine schöne Färbung hat.

Ich stelle euch mal 2 Versionen vor:

1. Tomaten, Spinat, Frühlingszwiebeln und Feta

2. Tomaten, Aubergine und Feta

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..