Weiße Bohnen Gazpacho – nach Roland Trettl

{enthält unbeauftragte Werbung und Verlinkung}

Gazpacho, das ist so ein, aus meiner Sicht, völlig überbewertetes Gericht.
Ich kannte es nur ziemlich geschmacksneutral, sehr gemüsig, tomatig und dann auch noch kalt…..sehr kalt. Echt nicht meins.

Dann haben wir Roland Trettl und seiner Frau Dani beim Kochen angeschaut. Mein Mann war da die treibende Kraft und ich hab halt mitgeguckt.
Gazpacho mit weißen Bohnen, Bacon, einer Gremolata, gerösteten Paprika und Croutons.
Das hörte sich zumindest nicht annähernd so langweilig an wie die Gazpacho, die ich kannte.

Im Verlauf der Folge und mit dem Fertigstellen des Gerichts hatte ich den Geschmack quasi schon auf der Zunge, ein gutes Zeichen. Spontan habe ich zugestimmt, das mal zu versuchen.

Ich machs kurz, es ist der Hammer! Das hat so gar nix mit dem faden und öden roten Zeugs zu tun, was man mir bislang vorgesetzt hatte.
Da war alles dabei: salzig, knusprig, süß, etwas bitter, fruchtig, cremig etc……. eine echte Offenbarung und in jedem Fall wert, einen Platz in meinen Rezepten zu finden.

Die Vorbereitungen kann man abkürzen, wenn man teils fertige Produkte verwendet. Diese Passagen kennzeichne ich mit * einem Sternchen. Ansonsten nimmt die Vorbereitung etwas Zeit in Anspruch, man benötigt aber keine exotischen Zutaten.

Zutaten:

Gazpacho
– milde Zwiebel
– rote Paprika
– Gurke
– / * weiße Bohnen
– Knoblauch
– Tomaten
– Olivenöl
– Essig
– Limettenabrieb
– Salz / Pfeffer
– etwas Wasser

Sonntag, Wochenende, spontane Entscheidung für die Gazpacho, wir hatten noch ein Glas original Andalusische Gazpacho im Keller.
Für eine frisch hergestellte alles oben genannte klein schneiden und in eine Schüssel mit den Händen grob zerdrücken. Mit Folie abdecken und 2 Stunden stehen lassen. Im Mixer zerkleinern, fertig.

Einlage Gazpacho
* / – weiße Bohnen
* Baconwürfel
– Thymian
* Paprika, rot, frisch (oder fertig aus dem Glas)
* Weißbrot / Ciabatta / oder andere Brotsorten
– Olivenöl, Salz, Pfeffer

Beginnen wir mit den weißen Bohnen und dem Bacon.
Ich habe getrocknete benutzt, die muss man über Nacht in Wasser einweichen, bis sie dann in Wasser (ohne Salz) weich gekocht werden. Erst in den letzten Minuten etwas Salz dazu geben.
* Problemlos kannst du auch Bohnen aus der Dose oder Glas nehmen, sie müssen halt gut abgewaschen und etwas abgetrocknet werden.
Baconwürfel anbraten und die Bohnen dazu geben. Mit Thymian, etwas Salz und Pfeffer würzen und beiseite stellen.
Für die vegetarische Variante lässt du einfach den Bacon weg.

Gremolata
– glatte Petersilie
– Basilikum
– Kapern
– Sardellenfilet
– frischen Knoblauch
– Chilischote
– Limettenabrieb

Für die Gremolata werden alle Zutaten zu einer Paste verarbeitet. Gehackt oder kurz im Zerkleinerer geht das ganz schnell.

Die Paprika in der Pfanne anrösten. Schöner sieht die rote Paprika aus, wir hatten nur grüne im Haus, das war aber auch lecker. Die Paprika kurz abgedeckt schwitzen lassen und die Haut entfernen.
* Du kannst auch auf geröstete Paprika aus dem Glas zurückgreifen.
Anschließend in lange dünne Streifen schneiden und beiseite stellen.

Die Croutons sind ein Standard. Wir hatten noch Ciabatta vom Vortag, gewürfelt und mit 2 Zehen Knoblauch und Olivenöl in der Pfanne zu goldgelben knusprigen Würfel ausgebacken. Etwas Salz dran, beiseite stellen.

Der Zusammenbau ist einfach.
Die weißen Bohnen mit dem Bacon und Thymian in die Mitte des Tellers. Rundherum die Gazpacho. Paprikastreifen drapieren, Gremolata darüber träufeln (da muss man nicht sparsam sein) und die Crouton verteilen.

So, und wer mir jetzt noch erzählen will, dass das nicht der Geschmackshammer ist, dem kann ich auch nicht helfen.
Danke Dani und Roland für dieses schöne Rezept!

Das Video dazu findest du hier.

Die restlichen Bohnen haben wir am nächsten Tag zu feinen Bohnenfrikadellen verarbeitet…..mit der Gremolata ebenfalls ein Gedicht!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..