Tomatentarte 2.0

{enthält unbeauftragte Werbung}

Die Erntezeit für Tomaten ist in vollem Gange. Noch freuen wir uns über jede Einzelne. Es wird aber nicht lange dauern dann werden wir mit Tomaten überschwemmt sein und sie werden uns aus den Ohren kommen. Das ist jedes Jahr so. Klasse, wenn man dann eine Plan hat, was man tolles mit den Tomaten anstellen kann.

So nutze ich die Euphorie und stelle euch das bessere, überarbeitete Rezept für eine leckere Tomaten-Tarte vor. Die alte Version findest du hier.
Das neue Mürbeteig Rezept ist aber viel viel leckerer, buttriger und blättriger. Es zergeht quasi auf der Zunge. Ach was sage ich, es ist der Hammer!

Der Teig reicht für 2 Formen. Ich habe die Hälfte eingefroren…..die nächsten Tomaten sind ja schon im Werden.

Herzhafter Mürbeteig
* 420g Mehl
* 300g kalte, gesalzene Butter
* 1/2 TL Salz
* 160ml kaltes Wasser
Zutaten zügig miteinander verkneten und den Teig in Frischhaltefolie ca 1h im Kühlschrank ruhen lassen. Es empfiehlt sich, einen flachen Fladen zu formen, dann kühlt der Teig schneller runter.
Backform mit Backpapier auslegen. Teig ausrollen, ich habe ihn etwas dicker ausgerollt, so zwischen 5bis 10mm….genau gemessen hab ich´s nicht.
Teig in die Form legen und schön bis zum Rand andrücken. Überschüssigen Teig abschneiden.

Gebacken habe ich den Teig blind, das heißt, ich habe Erbsen zum Beschweren des Bodens eingefüllt, damit er beim Backen keine Blasen bildet.

Du kannst wie ich den Boden im Kamado backen, dazu habe ich KOKOKO long benutzt, da ist die Temperatur sehr stabil. Memo an mich: beim nächsten Mal etwas mehr Kohle benutzen!
Der Kamado (Barbacoa.PRO) wird für´s indirekte Grillen vorbereitet (mit Deflektor Stein). Also den Kamado auf 200Grad vorheizen und einregeln.
Der Boden brauchte ca 45min.

In der Zwischenzeit habe ich mich um den Inhalt und Belag der Tarte gekümmert.

Zutaten für die Füllung, separat zubereitet:
* 3 gehäufte EL Tomatenmark, gerne auch wunderbar aromatisches aus Griechenland
* 1 Pck passierte Tomaten
* 2 Zwiebeln ind kleine Würfel geschnitten
* 1 Knoblauchzehe, gepresst
* Salz, Pfeffer, frischer Thymian
* 3 Sardellefilet (optional)
Zwiebeln anschwitzen, Tomatenmark dazugeben und kurz anrösten. Passierte Tomaten, Gewürze und Sardellen dazu geben, etwas köcheln lassen und beiseite stellen.

Belag:
* Tomaten, am besten verschiedene Farben, verschiedene Schnitte (Viertel, Scheiben etc)
* Kapernäpfel, geschnitten
* Kapern
* schwarze Oliven ohne Stein
* frische Thymianblättchen
* Sardellenfiltes (ganze Filets)….fehlen hier auf den Bildern

In der Zwischenzeit sollte der Mürbeteig fertig gebacken sein. Die Erbsen entfernen. Kleiner Tip, ein stück Backpapier zwischen Teig und Erbsen erleichtert das Entnehmen….

Das Tomatensugo auf dem Mürbeteig verteilen, die Tomaten, Kapernäpfel, Kapern und Oliven auflegen und zurück auf den Kamado.
Die Tomaten sollten schön verschmoren, dann ist die Tarte fertig.

Dazu gab es einen einfachen Rucolasalat mit Tomaten und mexikanischen Minigurken, angemacht mit Olivenöl, Zitronensaft,, Salz und Pfeffer.

Ganz ehrlich? Saulecker! Der knusprige Teig, die aromatischen Tomaten, das ist der Wahnsinn!

2 Kommentare Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..