Low Carb-Pizza ohne Teig – taugt das?

Bin schon oft drüber gestolpert, wenn man so die einschlägigen Frauenzeitschriften durchblättert. Ein Geheimnis isses ja nu auch nicht, aber funzt das? Schmeckt das? Ich mag die Gemüseküche, das sei vorab erwähnt, aber kann ein Pizza ohne Teig auch annähernd gegen die kalorienreiche Variante anstinken?
Wie klärt man das am besten? Man probiert es aus!
Also ein paar Zutaten geholt: Blumenkohl, Käse, Knoblauch, Frühlingszwiebeln, Zucchini, gehackte Tomaten, Eier, Rucola …..

So, im Rezept stand was von 400gr Blumenkohl. Ich wiege doch nicht 400gr ab, was mache ich mit dem Rest? Also mal schnell hochrechnen und die Zutaten anpassen.
Die Küchenhilfe hat dank ihres Schneidwerks hervorragende Arbeit geleistet und die Röschen in feine Scheiben geschnitten geschreddert.
Auf einem Blech (in meinem Fall 2 Bleche) habe ich den geschredderten Blumenkohl verteilt und bei 180 Grad Umluft  mit Backpapier abgedeckt 10min garen lassen.
Danach abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit habe ich ein amtliches 450gr Stück Gouda durch die Reibe gejagt, und einen Rest Parmesan. 200gr habe ich für die „Pizzateig“ Masse verwendet, ein wenig für zum Bestreuen und der Rest ging in den Froster.
3 Eier, die Blumenkohl-Schnitzel und 200gr Käse mit Salz und Pfeffer vermischen.
20160309_175334Auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech habe ich den kleinen Springform-Ring zum Formen des Pizzafladens hergenommen. Das sah schon mal nicht schlecht aus. Die Fladen blieben ca 15min im Ofen, bis das Ei gestockt und der Käse geschmolzen war.
Danach folgte das normale Belegen einer Pizza.
Ich habe ein Sugo aus gehackten Tomaten, Oregano, Salz, Pfeffer, Balsamico und geriebenem Knoblauch auf den Fladen verteilt.20160309_181141 Aus den Zucchini habe ich Spaghetti geschnitten und zusammen mit Rucola und Frühlingszwiebeln belegt. Zum Schluß noch etwas Käse und ab in den Ofen.

Der Duft war himmlisch. Die Pseudo Pizza sah klasse aus. Nur mit der Konsistenz hatte ich so meine Probleme. Dass aufgrund der Zutaten kein knuspriger Teig rauskommen kann, war mir ja schon irgendwie klar. Aber der Fladen war sehr weich, das backpapier völlig durchgeweicht.  Egal, ich hab das Ding irgendwie mit zwei Pfannenwendern unfallfrei auf den Teller gehievt. Es erinnerte ein wenig an ein Omelett……
Ich war echt überrascht, wie lecker (saulecker) das geschmeckt hat.
20160309_182631

Jetzt werde ich nochmal das WWW studieren, ob das mit der Konsistenz nicht doch noch besser geht. Oder habt ihr einen Tip?
PS: Für Kunstfotos war keine Zeit, ich hatte Hunger!

Update!!!!!
Hab mich schlau gelesen…… das Wasser kommt aus dem Blumenkohl. Habe ein anderes Rezept gefunden, da wird der Blumenkohl, nachdem er gar ist in einem Geschirrtuch ausgewrungen und ziemlich trocken weiter verarbeitet…… das macht ja auch Sinn, wenn man drüber nachdenkt. Das ist die Lösung des Problems. Beispiel noch ein Beispiel

 

3 Kommentare Gib deinen ab

  1. Sabrina sagt:

    Ich hatte ein Rezept mit rohem Blumenkohl – war auch sehr lecker.

    Like

    1. silki sagt:

      Hm, kann ich gut vorstellen, wahrscheinlich muss der Blumenkohl komplett klein gemixt werden…… wird der überhaupt gar?

      Gefällt 1 Person

      1. Sabrina sagt:

        Ja der wurde in meinem Rezept klein gemixt, mit Käse und Gewürzen gemischt und dann ganze 20min bei 200 grad gebacken. Dann war der Boden schon recht knusprig. Dann hat man ihn nach Wahl belegt und nochma 10-15min gebacken.
        Der Boden war dann ähnlich wie bei normaler Pizza, habe die Pizza bei Umluft mit Unterhitze gebacken

        Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..