Couscous im Filo-Teig

Ich komme immer wieder auf das Thema Resteverwertung zurück. Es ist aber auch erschreckend und beschämend zugleich, was wir alles an Essen wegwerfen.
Wir versuchen die Leftovers so zu verwerten, dass was Leckeres dabei rauskommt.
Und das liegt ganz im Trend, denn unser Lieblingskoch Jamie ist bekanntermaßen ein Verfechter des sinnvollen Umgangs mit Lebensmitteln.
Kommen wir zurück zum heimischen Kühlschrank.
Mein Mann kränkelte, also habe ich ihm ein richtige Hühnersuppe gekocht. Einen Teil des Fleisches (ich hatte kein Suppenhuhn verwendet sondern ein anständiges) habe ich beiseite gelegt und wollte das nun verwenden. Im Froster befand sich seit Ewigkeiten echter griechischer Filoteig, der jetzt endlich seinen großen Auftritt hatte.
Ich habe Couscous gemacht. Ist ja ganz einfach. Der Couscous  wird einfach mit kochendem Wasser übergossen und man lässt ihn zu Ende gar ziehen. Aromatisiert hatte ich ihn mit 1 TL Curry Pulver, Salz und Kurkuma.
In der Zwischenzeit habe ich eine Gewürzmischung hergestellt, die Gewürze in der heißen Pfanne wieder belebt und anschließen im Mörser fein gemahlen.
Bockshornklee, Koriandersaat, Pfefferkörner, Kreuzkümmel, Senfsamen, alles, was einem so gefällt. Toller Duft!
Zwischenzeitlich war das Couscous fertig. Ich habe es mit Salz, Pfeffer und der Gewürzmischung  gewürzt, eine Knoblauchzehe rein gerieben, Feigen und das Hühnchenfleisch klein gehackt, Kartoffeln gestampft und alles miteinander vermengt. Zwiebeln und Chilischote in der Pfanne kurz andünsten und ebenfalls dazu geben.
–> Jetzt hatte man schon einen prima schmackhaften Salat!
Für die Füllung habe ich noch Hühnerbrühe und ein Ei dazu gegeben. Es sollte nicht zu trocken werden. (Nachtrag, es hätte etwas mehr Flüssigkeit vertragen können).
Nun den Filoteig auslegen, einen EL Füllung in eine Ecke geben und immer zwei Lagen zu einem Dreieck falten. Mann sollte den Teig mehrmals falten, da der Teig ja doch sehr dünn ist. Auf ein Backpapier legen und mit Ei bestreichen. Im Backofen bei ca 200 Grad backen, bis die Oberfläche lecker golden aussieht.
Ein toller Snack oder als Beilage zum Hauptgericht. Knusprig, schöne ausgewogene Aromen, süß, pikant, salzig, ganz toll. Ich könnte mir dazu noch ein Joghurt-Dip mit etwas Minze vorstellen.
Für die Vegetarische Variante lässt man das Hühnchen weg und ersetzt die Hühnerbrühe durch Gemüsebrühe.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..