Griechenlands Karibik – Chalkidiki

{enthält unbeauftragte Werbung und Verlinkungen, alles selbst bezahlt!}

Karibikfeeling ohne 18 Stunden im Flieger zu sitzen? Ja, das geht!
Ich hab hier ein paar Empfehlungen, die sowohl für Pauschalbucher als auch für Individualisten funktionieren.

Für Pauschalurlauber: Einfach buchen! an keinem Ort machst Du was falsch. Für Kassandra können wir sagen, es gibt für jeden Geschmack was. Partypeople oder gediegener Hotelurlaub, kleines Hotel oder große Anlage, Strand und Wasser sind überall herrlich.

Für Individualisten hab ich ein paar echte Schmankerl.

Wir sind nach Thessaloniki geflogen. Von Düsseldorf aus ist man in knapp 2,5 Stunden da.
Es lohnt sich auf jeden Fall ein oder 2 Tage in der Stadt zu verbringen, denn diese Stadt hat viel zu bieten.
– man kann hervorragend shoppen! (wenn nicht gerade Sonntag ist).
– es gibt unzählige kulturelle Veranstaltungen, Museen, Ausstellungen etc
– das Leben findet draussen statt, Tavernen, Ouzerien, Cafés etc gibt es für jeden Geldbeutel

Das nur mal so am Rande, für uns war es nicht der letzte Besuch in Thessaloniki.

Thessaloniki – die zweitgrößte Stadt Griechenlands

Schöner, moderner und sauberer Flughafen.
Vom Flughafen aus kommt man sehr bequem mit dem Bus in die Stadt. Fahrpreis 1,80€ ! Das Busticket kauft man an einem kleinen Häuschen in der Nähe des Ausgangs (Richtung Coach Busse).
Je nach Verkehrslage dauert die Fahrt ca. 45min bis zur Platia Aristoteles, das ist quasi das Zentrum in der Altstadt. Keine Sorge, wenn man nicht weiss, wann man aussteigen soll, der Fahrer gibt Dir einen Hinweis, wenn Du ihn darum bittest. Das war lustig, denn der Bus war proppenvoll und die Info zum Aussteigen erreichte uns über 5-6 Mitfahrer.

Wir hatten ein Appartment in der Altstadt gebucht (über booking.com). Zu Fuß war alles Wichtige schnell erreichbar.
Das Apartment war zwar sauber, die Wäsche roch frisch gewaschen, an das Bad konnte man aber einen Haken machen….null Punkte. Soviel dazu, man konnte Duschen, sich Waschen und aufs Klo gehen, es war sauber, aber eben kaputt und so. Das Bett knarrte zum Gotterbarmen und war auch für Menschen mit 1,70m Körpergröße zu kurz. Der angepriesene Balkon war nur durch Klettern aus dem Fenster zu erreichen, sehr abenteuerlich, aber cool. Pluspunkte waren die Lage, WLAN und Netflix (was man nicht gebraucht hätte). Das nächste Mal definitiv eine andere Unterkunft.

In der Stadt gibt es ein augenscheinlich gut funktionierendes Bussystem. Wir sind alles zu Fuß gelaufen, deshalb kann ich darüber nicht viel berichten.

Wir hatten ja nur einen Tag (Sonntag) in der Stadt und haben uns folgendes angeschaut.
– Platia Aristoteles
– Hafen
– Promenade
– Weisser Turm
– Denkmal Alexander der Große
– Skulptur „Regenschirme“
– Märkte (Kapani Markt, Agora Modiano) am Montag, denn sonntags geschlossen

Essen / Trinken in Thessaloniki
Terkenlis (bester Bäcker), mit vielen Filialen in und um Thessaloniki, sehr lecker ist das Tsoureki!
Ουζερί Τσινάρι (Ouzeri Tsinari) Alexandras Papadopoulou 72, Thessaloniki 546 33, sehr gut, günstig, viele Einheimische, liegt etwas versteckt oberhalb der Altstadt
Raki, Vasileos Georgiou16, hip, viele junge Leute, normale Preise, Essen war gut, in der Nähe der „Regenschirme“
The Nectar Distillery, Rooftop Bar, Klisouras 13, Thessaloniki 546 31 (da ist auch ein Hostel untergebracht, die Bar gehört dazu), sensationell geile Cocktails und meeeeeeeeeeega Aussicht!
Babatzim, Tsipouro, Ouzo, Spirituosen

Bei tollem Sonnenschein kann man hier prima flanieren. Natürlich machten wir viele Pausen um das rege Treiben zu geniessen, lecker zu essen und zu entspannen.

Unsere Reise sollte ja weiter gehen.
Und um uns das Entgegennehmen des Mietwagen (gebucht bei Chalkidiki Cars) zu erleichtern, haben wir ihn direkt an unser Apartement bestellt. Das hat zwar 25€ extra gekostet, hat sich aber gelohnt. So konnten wir direkt starten und hatten keine Umstände mit dem Gepäck.

Kleiner Tipp: wer gerne Ouzo oder Tsipouro trinkt, kann einen kleinen Abstecher zu Babatzim (Arkadioupoleos 17, Thessaloniki 546 32) machen. Der Laden ist nicht so groß, die Preise aber deutlich niedriger als hier.
Tipp: man muss klingeln um reingelassen zu werden, von aussen sieht der Laden nämlich geschlossen aus.

Tschüß Saloniki! Es war uns ein Fest! Wir sehen uns wieder!

Weiter ging´s Richtung Kassandra.
Sobald du auf der Stadtautobahn (24) bist, ist das Fahren sehr angenehm.
Es ist nicht so viel los, die Strasse ist ziemlich leer.

Man fährt aus der Stadt raus und hat sofort ganz viel Landschaft um sich herum. Olivenhaine, grüne Hügel, es ist echt schön.

Wir haben einen zweiten Abstecher gemacht, den ich absolut empfehlen kann.
Auf halbem Weg nach Kassandra ist ein Weingut, welches keinen Wein anbaut um daraus selbigen zu machen, sondern um die Weinblätter zu Dolmadakia etc. zu verarbeiten.
Aufmerksam geworden sind wir auf Marianna´s Vineleaves (Nea Gonia 630 80) im deutschen Fernsehen bei einer Reportage über Chalkidiki.
Ein Besuch lohnt sich definitiv. Sakis Kazakis einer der Besitzer wird nicht müde die wunderbaren Produkte aus eigener Herstellung zu präsentieren und zu erklären, wie sie hergestellt werden.
Wir wurden mit Kostproben verwöhnt und waren begeistert, wie lecker gefüllte Weinblätter schmecken können. Neu waren für uns die eingelegten Rebenden. Die Spitzen der Reben, die sich so lustig schlängeln, werden in einem Essigsud eingelegt und sind eine wahre Delikatesse.
Wir haben uns mit Weinblättern, Rebenden und Tsipouro eingedeckt…..den Tsipouro machen sie nämlich aus den Trauben. Es gibt nur eine kleine Menge….eine limitierte Edition…..ganz was Feines!
Für die Rückfahrt am Ende unseres Aufenthalts hat Sakis uns zur Käse Pie eingeladen. Dieser Einladung werden wir definitiv folge leisten.

Frisch gestärkt sind wir dann endgültig Richtung Kassandra weiter gefahren.
Die Landschaft verändert sich und es wird grün! Richtig grün. Saftig grün. Viele Wälder und Wiesen, Pinienwald mit herrlichem Duft. Es ist weiterhin hügelig und einfach wunderschön.

Bis Kassandria fährt man über die Autobahn. Am Ende der Bahn ist ein Kreisel und von weithin zu erkennen ist hier auch ein Lidl. Von hier aus geht es über gut ausgebaute Strassen über Kallithea, Polychrono und vielen kleine Orten nach Pefkochori, unserem Ziel.

Auf der Fahrt erkennt man schon deutlich wo viel Tourismus ist und wo weniger. Und ganz fantastisch fanden wir, das Meer ist nahezu während der ganzen Fahrt zu sehen. Im tollsten Türkis, fast unwirklich. Also schnell in die Unterkunft und dann ans Wasser!

Unsere Unterkunft befand sich in einer Parallelstrasse zur Hauptstrasse. Eine hübsche moderne private Wohnung mit kleinem Garten, Terrasse und riesen Grill!
Maria, die Mama der Vermieterin hat uns herzlich in Empfang genommen. Sie sprach zwar nur griechisch, was aber überhaupt kein Problem war. So herzlich und nett. (gebucht über booking.com).
Die Wohnung war blitzsauber und mit allem Nötigen ausgestattet. Zum Empfang gab es eine Flasche Wein, Wasser und eine riesige Schale mit Obst. Wir wurden immer wieder mit Wein oder Kuchen verwöhnt. Einfach unglaublich nett!

Traumstrand

Der Ort Pefkochori ist sehr touristisch. Zu Ferienzeiten und im Sommer möchten wir nicht hier sein. Viel zu viel los und das genaue Gegenteil von dem wie wir üblich Urlaub machen. In der Nachsaison geht es aber. Es gibt eine Vielzahl von Restaurants, Cafés, Tavernen, Supermärkten Apotheken, eben alles.
Am Ortseingang, von Kallithea kommend, sind 2 relativ große Supermärkte. Masoutis (rechts) und der Discount Markt (links). Verteilt im Ort gibt es unzählige weitere kleine Märkte.
Einkaufsmöglichkkeiten hat man hier also jede Menge.
Tipp: noch bevor man zum Supermarkt kommt ist rechts ein Metzger und ein Fischhändler.
Dort haben wir eigentlich ausschließlich eingekauft. Können wir wärmstens empfehlen! Faire Preise und geniale Qualität. Es hat mega geschmeckt und wir sind fast täglich dort gewesen um unser Grillgut zu kaufen.

Dienstags ist in Kassandria Markt. Es ist der größte in der Region und lohnt sich!
Man kriegt dort alles, von der Unterhose bis zum Feta. Obst und Gemüse kommen oft aus heimischen Gärten und sind super lecker. Die Preise sind niedrig und die Qualität top!
Es ist immer sehr voll, denn der Markt ist mehr als nur eine Einkaufsmöglichkeit. Man tauscht sich aus, erfährt Neuigkeiten, es ist laut und trubelig. Dazwischen viele Touristen aus allen Nationen.
Ein echtes Highlight.

Essen / Trinken
An der Strandpromenade, Hauptstrasse und den Stichstrassen zum Strand findet man alles was ess- und trinkbar ist. Wir haben uns da nicht aufgehalten, deshalb können wir keine Empfehlung geben.
Was aber richtig schön ist, es gibt einen alten Dorfkern (3min von der Unterkunft entfernt) mit urigen Tavernen und einer Ouzeri. Hier war immer viel los, teilweise mit Livemusik. Das war richtig nett.

Wir haben als Selbstversorger den Grill genutzt und es uns gutgehen lassen (siehe Metzger und Fischhändler)
Feta kaufst Du, wenns lecker sein soll nicht abgepackt aus dem Regal, sondern an der Frischetheke. Der Feta aus Chalkidiki oder dem Epirus hat uns mega geschmeckt. Er wird genau in der Menge abgeschnitten, die Du haben möchtest und dann gewogen. Die Preise sind top!
Für frisches Brot gibt es viele Möglichkeiten, eine davon ist die Bäckerei Lemonis. Die haben da auch leckeres Gebäck und Schokolade. Es gibt in der Region einige Filialen.

Strand
Mit dem Auto waren wir sehr flexibel in der Auswahl unserer Bademöglichkeiten. Etwas außerhalb von Pefkochori fanden wir Strandabschnitte wo wir fast alleine waren.
Es gibt Strände mit Sand, Kies und Steinen. Man kann also auswählen was einem gefällt.
Was aber immer der ober Hammer ist, ist das Wasser!
So klar, so frisch und mit einer Temperatur von 25-26 Grad einfach großartig! Man kann auf den Grund gucken, es gibt eine Menge Fische und es ist himmlisch!
Für die Stein- und Kiesstrände empfehle ich Badeschuhe.
Obacht, einige Schilder, die evtl. zur Orientierung dienen könnten damit man seinen Lieblingsstrand wiederfindet, könnten abgebaut werden…… ist uns passiert. Ziemlich dumme Gesichter, wenn man sich nicht merkt wo man abgebogen ist. Hahahahahahaha!

Blick auf Sithonia

Wir sind mit dem Auto viel unterwegs gewesen, haben Orte besucht, Strände, eine kleine Wanderung gemacht und wirklich viel gesehen. Wenn Du detaillierte Fragen dazu hast, kannst Du mir gerne eine Nachricht hinterlassen.
Hier unsere Empfehlungen:
– Markt in Kassandria (dienstags)
– das kleine Fischerdorf Afytos, kleiner hübscher Dorfkern mit nettem Dorfkern und vielen kleinen Läden mit schönen Dingen. Ganz Afytos ist eine Kunstausstellung. Überall stehen wunderschön bemalte große Metalldosen
– Agios Nikolaou, das befahrbare Ende der Halbinsel mit kleiner Kapelle

– Pebble Beach in Loutra (nicht wirklich ein Strand aber wunderschön und klein)
– Wanderung zur Bucht Agio Georgiou (riesige Bucht mit großen Steinen und wenig bis gar keine Menschen)
– Nea Skioni (kleiner hübscher Hafen mit mega Sonnenuntergang)
– Strände um Poseidi
– Leuchtturm Poseidi
– Panoramastrasse von Chanioti nach Nea Skioni, toller Ausblick nach allen Seiten, kleine Kapelle ganz oben, bei schönem Wetter klare Sicht auf Skiathos, Skopelos, Alonnisos etc. (ca. 90km Luftlinie entfernt), grandiose Landschaft. Die Straße ist von Chanioti nicht ausgeschildert. Man biegt von Pefkochori kommend gegenüber der Tankstelle (Kaoil) nach links ab.

Jeder Urlaub geht auch mal zu Ende und so hatten wir für die letzte Nacht ein Hotel in Flughafennähe gebucht. In der Bucht von Thessaloniki, direkt am Strand und mit Meerblick.
Auf der Rückfahrt kehrten wir natürlich bei Marianna´s ein.
Wie erwähnt nahmen wir die Einladung zur Käse Pie (Tiropita) an. Sakis verwöhnte uns mit der Pie, Kaffee und einem lauschigen Plätzchen im Garten. Unsere Vorräte haben wir nochmal aufgestockt und sind erleichtert, dass es die Produkte in Düsseldorf bei Taste Greece zu kaufen gibt.

Den Abschluss bildete die Rückfahrt in Agia Triada, ca 15min vom Flughafen entfernt.
Ein hübsches Hotel direkt am Meer. Saubere moderne Einrichtung mit Bademantel, Slippern und allem Zipp und Zapp (gebucht über booking.com).
Das Hotel hatte 2 Leihfahrräder und so konnten wir noch ein wenig am Meer entlang radeln, was auch sehr schön war, bevor wir noch ein letztes Mal ins Meer zum Baden gegangen sind. Die Wasserqualität war hier leider im Vergleich zu Kassandra eher naja…… aber immer noch ok.

Den letzten Sonnenuntergang haben wir auf dem Steg sitzend mit Bier in der Hand angeschaut und den Urlaub Revue passieren lassen.
Es war ne tolle Zeit! Griechenland, wir haben dich vermisst! So schön. Ja, und ziemlich romantisch!

Am nächsten Morgen fuhren wir zur Autovermietung in der Nähe des Flughafens zurück. Abgabe und Transfer zum Flughafen klappten problemlos.
Einchecken und ein letztes Mal einkaufen bei Terkenlis (wie gesagt, bester Bäcker), ein wenig Flanieren durch die Duty Free Läden und zack standen wir wieder in Düsseldorf.
Ich sag´s wie´s ist und ich sage es jedes mal wieder: „Deutschland stinkt!“

Der Transfer zu unserem Parkplatz war sehr gut organisiert. Wir haben dieses mal bei ich-parke-billiger gebucht. Abwicklung, Service und Preis waren top!

Urlaub in Coronazeiten
Es gibt einige, die jetzt fragen, wie war das mit Corona?
Zuerst mal, wir haben uns zu keinem Zeitpunkt unsicher gefühlt.
Es bleibt jedem selbst überlassen, ob er trotz Wegfall der Maskenpflicht nicht doch eine Maske trägt.
Wir tun es. Beim Einchecken, an den Kontrollen, im Flieger, in öffentlichen Verkehrsmitteln, wenn es trubelig ist und beim Einkaufen.
Im Flieger war nur auf dem Hinweg Maskenpflicht, auf dem Rückweg war sie bereits aufgehoben (seit 1. Oktober 22). In den Tavernen und Restaurants in Griechenland standen auf jedem Tisch Möglichkeiten zur Handdesinfektion bereit, wirklich überall! In den öffentlichen Verkehrsmitteln in Thessaloniki und auf dem Markt trugen auch viele Griechen Maske, ebenfalls in einigen Läden z.B. Apotheken.
Masketragen in den Urlaubsorten, daran erkannte man eigentlich nur die Einheimischen.
Testmöglichkeiten gab es auch einige, so präsent wie hier habe ich es allerdings nicht wahrgenommen.
Ansonsten haben wir einen sehr entspannten Umgang mit dem Thema Corona erlebt.

„Dorfjugend“

Zusammenfassung (Verlinkung meiner benutzten Buchungsplattformen)

Parkplatz Flughafen DUS ich-parke-billiger

Flug DUS – Thessaloniki – DUS eurowings

Buchung Unterkünfte www.booking.com

Mietwagen Chalkidiki Cars

Unser persönliches Fazit lautet:
Thessaloniki jederzeit wieder!
Chalkidiki ist schön. Wenn wir da nochmal hinkommen, dann evtl. als Rundreise inkl. der zwei anderen Finger Sithonia und Athos und mit Weiterfahrt Richtung Kastoria oder so.
Für uns ist Kassandra einfach zu sehr touristisch erschlossen.


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..