Eis!

{enthält unbeauftragte Werbung und Verlinkung}

Die Hitze ist kaum auszuhalten. Da hilft nur von innen kühlen.
So ein Eis ist die perfekte Abkühlung. Aber wer hat schon Zeit und Geld ständig in der Lieblingseisdiele aufzuschlagen?
So ne Kugel kostet mittlerweile ein Vermögen. Auch wenn´s lecker ist, wir leisten uns das nur noch hin und wieder.

Ich habe eine super Alternative gefunden. Selber machen!

Wer kennst´s nicht. In den Netzwerken tummeln sich Rezepte über Rezepte. Vermeintliche super Rezepte die cremiges und leckeres Eis versprechen. Meist ganz ohne Eismaschine und immer mit nur ganz wenigen Zutaten.

Ja, auch ich habe unzählige Versuche hinter mir, die zwar lecker waren, mit denen du aber hättest jemanden erschlagen können. Steinhart gefroren und ohne schweres Gerät nicht zu portionieren.

Irgendwann zog eine richtige Eismaschine ein. Mit Kompressor und so. Ein richtig tolles Teil!
Die Rezepturen blieben wie vorher nur dass man das schwere Gerät aus dem Schrank zerren musste. Der gewünschte Genuß blieb weitgehend aus und die Maschine stand lange ungenutzt im Keller.

Tja und dann kam dieser Sommer. Er schrie nach Eis und ich folgte dem Ruf!

Die Recherchen im Netz führten immer wieder und ausdauernd in eine Richtung: Eis-Abitur.
Eis-Abitur fragst du dich? Das habe ich mich auch gefragt. Neugierig hab ich weiter recherchiert und festgestellt, da hat sich jemand richtig Gedanken um Eis gemacht.
Um es vorweg zu nehmen, es gibt sicher noch mehr Leute, die das tun, ich bin aber hier hängen geblieben.
Also in die FB Gruppe eingetreten und eine Weile einfach nur mitgelesen und gestaunt.

Irgendwann war es soweit, ich hab das Buch bestellt.
Die Lieferung erfolgte sehr zügig und ich musste mich beeilen, die Zutaten zu bestellen.
Ja online, denn trotz großer Stadt war das meiste hier nicht zu kriegen.
Die Wartezeit hab ich mir mit Schlaulesen vertrieben.
Da geht es um die Basics. Um Gefrierpunkte, Gefrierverzögerer, Bindemittel, und das alles in sehr genau festgelegten und genauen Mengen. Das Zusammenspiel aller Bestandteile führt dazu, dass du ein gut portionierbares Eis erhältst, welches im Gefrieschrank NICHT zum Klotz friert. Das Erlebnis wird nicht durch faustgroße Eiskristalle getrübt, es hat einen zarten Schmelz und schmeckt vorzüglich.
Du kannst die fertigen Rezepte nehmen, kannst sie aber auch abwandeln und eigene Geschmacksrichtungen kreieren. Wenn man sich die Tabellen zuhilfe nimmt, die der Buchautor mitliefert, geht das ganz toll.

Ich verwerte ja gerne auch mal Obst aus der #Retterbox. So kann man auf leckerste Art und Weise Lebensmittel retten und super leckeres Eis zaubern.

Aus urheberechtlichen Gründen gebe ich hier kein Rezept an.
Das Buch ist wirklich nicht teuer, enthält sooooooo viele geniale Rezepte, du kriegst die Tabellen zur Berechnung und in der FB Gruppe jederzeit Support zu allen erdenklichen Themen (Eis betreffend).
Zum Appetit holen hab ich da mal ein paar Bilder für dich.

2 Kommentare Gib deinen ab

  1. Helga sagt:

    Sehr schöner Text, alles genau beschrieben. Ich liebe das Eis-Abitur

    Like

  2. Harald sagt:

    DAS Eis-Abitur ist das beste was die Eisherstellung angeht. Auch die FB-Gruppe mit zwischenzeitlich über 11.000 Schülerinnen und Schülern ist eine wahre Freude. Wir können aus über 400 Rezepten auswählen. Wer will kann sich sogar ein Gorgonzolaeis machen. Über allem steht natürlich Frank un der Kater Emil. Die beiden die sich das alles aus uns allen bekannten Gründen ausgedacht haben. Grazie mille🍦

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..