{enthält unbeauftragte Werbung}
Ist viiiiiell leckerer als man meinen mag. Low Carb oder noch krasser Keto, sowas veranlasst nicht jeden überhaupt weiter zu lesen. Solltest du aber.
Das Gericht steht dem Original in nichts nach. Würzig und lecker, so richtig Soulfood, eine Auflaufform voller Glück.
Basis:
– 250gr Hackfleisch
– 1 handvoll Erbsen ( TK ist super)
– 2 Stangen Sellerie klein gewürfelt
– 1 handvoll Kirschtomaten
– 1 Zwiebel klein gewürfelt
– 1-2 Zehen Knoblauch gepresst oder klein gewürfelt
– 2 EL, gehäuft Tomatenmark
– Salz, Pfeffer
Die Basis eignet sich prima um Reste zu verwerten. Du kannst das Gemüse natürlich auswählen wie Du es magst. Karotten, Lauch, Bohnen, da kann alles rein.
Hinweis: es lässt sich leicht eine vegetarische Variante daraus machen. Statt dem Hack kannst du mehr Gemüse oder auch Sojaeiweiß benutzen. Das funktioniert genauso gut!
Belag:
– 1 mittelgroßen Blumenkohl
– 1 Pck Frischkäse ( ich nehm den von Lidl)
– 1 große handvoll geriebenen Cheddar
– was Grünes: Schnittlauch, Petersilie, oder gemischte Kräuter
– Salz und Pfeffer
Den Blumenkohl in Röschen zerpflücken, den Strunk klein schneiden und in weich kochen.
Ich hab dafür den Schnellkochtopf, der idiotensicher ist (unbezahlte Werbung, selber gekauft).
Den Blumenkohl im Sieb abtropfen lassen und anschließend klein stampfen. Ein paar Stücke sind ok, ich hab aber teilweise mit dem Zauberstab noch was nachgeholfen.
Dann den Frischkäse, den Cheddar und die Kräuter mit dem Blumenkohlstampf verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen.


Die Basis in eine Auflaufform füllen, glatt streichen und anschließend die Blumenkohlmasse darauf verteilen. Die Oberfläche, so hab ich´s bei Jamie Oliver gelernt, nicht glatt streichen sondern mit dem Löffel kleine Dellen eindrücken. So entsteht eine Kraterlandschaft, die , wenn man nochmal etwas Käse drauf gibt, wunderbare knusprige Berge schafft…..ja geil! Ja, nochmal Cheddar drüber reiben ist ein MUSS!


Der Auflauf kommt in den auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorgeheizten Backofen.
Fertig ist er, wenn es am Rand gleichmässig blubbert und die Bergspitzen und die Oberfläche appetitlich gebräunt ist (das dauert zwischen 30 und 45 min).
Zum Anrichten habe ich etwas fein geschnittenes Selleriegrün verwendet. Wer den Geschmack nicht mag nimmt Frühlingszwiebel oder Petersilie.

Und dann kannst du endlich den großen Löffel im Auflauf versenken. Die Kruste knackt und der Auflauf darunter ist saftig, dampft und riecht köstlich!
Der Blumenkohlbelag wird ganz fluffig und schmeckt toll. Aber vorsicht, wer zu gierig dran geht verbrennt sich die Schnute…… aber Warten ist irgendwie auch keine Option….. hahahahahaha.
Lasst es Euch schmecken!