{enthält unbeauftragte Werbung und Markennennung}
Da zerbricht man sich den Kopf, was man zu Weihnachten essen könnte. Es sollte was Besonderes sein, lecker, und ein Hingucker….. dann steht man stundenlang in der Küche und flucht bis das Essen auf dem Tisch steht….
Break!
Es geht auch anders.
Wir besinnen uns auf die einfachen Gerichte und peppen sie mit einfachsten Zutaten auf. Das funktioniert immer! Versprochen!
Da uns Zeit wichtig ist, versuchen wir möglichst viel vorzubereiten. Auch das klappt klasse.
Reste gibt es kaum, denn auch die binden wir in unser Menü mit ein. Verschwendung lehnen wir ab. Erst recht an Weihnachten.
Heiligabend, der Horrortag für viele……nicht für uns.
Es gibt traditionell Kartoffelsalat und Würstchen. Dass das alles andere als langweilig ist, kannst du hier erfahren.

Zutaten Kartoffelsalat
– Kartoffeln (ich verwende vorwiegend festkochend, also ganz normale)
– Gewürzgurken, schön knackig + den Sud
– Senf
– Zwiebel
– Salz und Pfeffer
– Olivenöl
– Kapern
– Sprossen oder Petersilie
– hartgekochtes Ei
Dazu- Bockwurst , Rindswurst, was immer du magst
Am Vortag:
Kartoffeln kochen, ausdampfen lassen, pellen und schneiden.
Die Zwiebel in feine Würfel schneiden und in etwas Öl anschwitzen. Senf dazugeben, dann mit dem Sud der Gurken ablöschen. Kräftig mit Salz und Pfeffer würzen und über die noch lauwarmen Kartoffeln kippen. Vorsichtig umrühren und ziehen lassen.
Ei(er) kochen.
Über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Etwa zwei Stunden vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen. Nochmal abschmecken.
An Heiligabend:
Der Clou kommt jetzt.
Kapern auf einem Küchentuch etwas abtrocknen, eine kleine Pfanne mit Olivenöl erhitzen und die Kapern darin kross frittieren. Das geht recht schnell. Auf Küchenkrepp das überschüssige Fett abtropfen lassen.
Die Kapern kommen als Garnitur und i-Tüpfelchen auf den Kartoffelsalat. Das Salzige passt da prima dazu und der Crunch ist wunderbar. Das Öl, in dem die Kapern frittiert wurden passt auch noch toll zum Kartoffelsalat.
Die hartgekochten Eier in Viertel zerteilen und als weiteren Farbtupfer kannst du entweder glatte Petersilie oder auch Sprossen nehmen.
So hast du den so einfachen und vermeintlich langweiligen Kartoffelsalat ordentlich Geschmack verpasst!
Die Würstchen werden klassisch in heißem Wasser erwärmt und bedürfen keiner weiteren Behandlung.


