DIY: Happy Places

Jeder besitzt sie! Schöne Erinnerungen an Plätze, die einen besonderen Stellenwert haben.
Möchte man sich diese Momente nicht öfter mal ins Gedächtnis rufen?

Ich hab da was für dich!
Wir haben unsere Lieblingsdestinationen mal zusammengetragen und ihnen einen, so hoffe ich, würdigen Rahmen verliehen. Hier ist unsere Version unserer „Happy Places“. Selbstgebaut und im Garten verweigt.

Zuesrt einmal solltest du dir aufschreiben welche Happy Places du verewigen möchtest. Danach richtet sich natürlich die Anzahl der Pfeile die du sägen musst.
Verwendet habe ich Dachlatten, die schon die richtige Breite und Dicke hatten. Die Länge habe ich für alle Schilder gleich gewählt.

Die Schilderränder habe ich mit dem Messer so bearbeitet, dass sie gebraucht aussehen. Einfach in unregelmässigen Abständen Späne wegnehmen. Das sieht dann rustikaler aus.

Bei der Farbgebung bsit du völlig frei. Ich habe mich für eine Mischung aus White- und Greywash entschieden. Die Farbe decken nicht vollständig und lassen sich gut mischen.

Als nächstes folgt die Beschriftung. Ich habe zuerst gegoogelt, wie weit die Happy Places weg sind. Mit Google Maps lässt sich das prima machen.
Nach der Anzahl der Buchstaben und Zahlen richtet sich dann die Größe der Buchstaben. Ich habe mich für Schablonen entschieden. Das passt bis auf San Fransisco ganz gut.

Die Buchstaben und Zahlen habe ich mit einem dunklem Blaugrau aufgestupft. Achtung, nur ganz wenig Farbe nehmen, sonst läuft die Farbe unter den Rand der Schablone, das sieht dann unsauber aus.

Zum Schluß habe ich die Oberflächen mit 2 Schichten seidenmattem Klarlack versiegelt.

Montiert wurden die Schilder mit Holzdübeln auf einen Gerätestiel, den ich in der gleichen Farbe wie die Schilder lackiert und versiegelt hatte. Für die Befestigung im Erdreich haben wir uns eine Bodenhülse aus Gussrohren verschiedener Durchmesser gebastelt und mit dem Hammer in den Boden gerammt. So lässt sich der Wegweiser im Winter rausnehmen.

Besonders schön ist es, wenn man die geografischen Richtungen berücksichtigt. In diesem Fall musst du die Richtungen der Pfeile auf die Beschriftung abstimmen.
In unserem Fall habe ich es etwas vermischt und es stimmt nicht alles 100%ig.
Da es ein Dekoelement für den Garten ist und ich es eigentlich immer nur von einer Seite anschaue, ist die Ausrichtung so perfekt.

Ich finde, es ist toll geworden.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..