{enthält unbeauftragte Werbung / Verlinkung / Nennung}
Bescheuerte Idee? Nö, super lecker!
Statt einer Auflaufform einfach mal einen ausgehöhlten Kohlkopf benutzen.
Das klingt kompliziert? Nein, ist es gar nicht. Ich beschreibe Schritt für Schritt was du tun musst. Die Lasagne lässt sich im Backofen genauso backen wie im Kamado oder auf jedem anderen Grill, bei dem sich indirekte Hitze einstellen lässt.

Zutaten:
Hackmasse
* 1 Kohlkopf, je nach gewünschter Menge ein flacher oder ein normal großer, hier war es ein flaches Exemplar
* vom Innenleben des Kohlkopfes etwas entnehem und klein hacken
* 500g Hackfleisch, Rind
* 1 Zwiebel
* 1 kleine Chili
* 1 gehäufter EL Tomatenmark
* 1 Dose gehackte Tomaten
* Salz, Pfeffer, Oregano
Béchamelsoße
* 1 EL Butter
* 2 EL Mehl
* kalte Milch
* Salz, Muskatnuss
* 1 Packung Reibekäse
* Lasagneplatten
Den Kohlkopf vorzubereiten ist eigentlich das aufwendigste an dem Gericht. Schwierig ist es nicht. Du musst nur vorsichtig vorgehen, damit du den Kohl nicht aus versehen mit dem Messer durchstichst und das Ganze dann undicht ist.
Ich habe den Kopf erst mal mit dem Strunk nach oben hingelegt und selbigen mit dem Messer entfernt.
Dann arbeitest du dich mit einem kleinen scharfen Messer weiter vor und nimmst vom Innenleben soviel weg, dass du eine Schale erhältst, die du später dann füllen kannst.
Den ausgehöhlten Kopf habe ich im Topf gedämpft, also vorgegart. Ich galube, das haätte auf dem Grill sonst Stunden gedauert.
Dazu habe ich einen großen Topf genommen, wo der Kohl rein passt und habe einen Unterteller auf den Topfboden gestellt, quasi als Abstandhalter. Der Kopf sollte nicht gekocht sondern nur im Dampf gegart werden. Dann etwas Wasser einfüllen, nur soviel, bis der Rand des Untertellers erreicht ist. Dann den Kohl einlegen, Deckel daruf und das Wasser zum Kochen bringen. Ich hab ihn ca 20-25min gedämpft. Dann Deckel öffnen, etwas ausdampfen lassen und aus dem Topf nehmen.

Während der Kohl gart, kannst du die Hackmasse und die Béchamelsoße vorbereiten.
Das Hackfleisch schön braun anbraten, dann die Zwiebeln, Chili und den gehackten Kohl mit anschwitzen. Tomatenmark dazu geben und zum Schluss die gehackten Tomaten aus der Dose. Abschmecken und kurz bei kleiner Flamme köcheln lassen.
Für die Béchamelsoße die Butter im Topf schmelzen, das Mehl dazugeben und kurz ansetzen lassen. Dann die kalte Milch portionsweise dazugeben und mit dem Schneebesnen klumpenfrei verrühren. Das funktioniert prima, der Trick ist, immer nur kleine Mengen Milch hinzugeben und verrühren, bis es keine Klumpen mehr hat. Man gibt soviel Milch dazu, bis die Soße eine schöne cremige Konsistenz hat. Dann aufkochen lassen und würzen. Fertig.
Jetzt kannst du dich dem Zusammenbau widmen.
Ich hatte Angst, dass mir der Kohlkopf auseinander fällt und habe eine ofenfeste Form genommen und zwei Messer reingelegt, auf die ich dann den Kohlkopf gelegt habe. So habe ich verhindert, dass austretende Flüssigkeit den Kohl von unten matschig macht. Hat gut geklappt.
Jetzt abwechselnd Hackfleisch, Béchamel und die Nudelplatten schichten. Abschluß bildet die Béchamel, die dick mit dem Reibekäse bestreut wird.
So, der Kamado wurde mit Holzkohle bestückt und mit dem Deflektorstein auf indirektes
Grillen vorbereitet. Die Temperatur betrug zwischen 210 und 230 Grad. Der Kohl wurde mit der Form für 40min gebacken, bis der Käse eine schöne Farbe hatte.
Die Lasagne kurz ruhen lassen und dann mit 2 Schaumkellen aus der Form heben.
Aufgeschnitten wurde der Kohl wie eine Torte……


DAS war optisch abgefahren und geschmacklich echt der Knüller.
Sehr lecker!
Im Nachgang muss ich sagen, sowohl Hack als auch die Soße hätten mehr Salz vertragen können. Der Kohl hat einiges davon einfach absorbiert.
Viel Spaß beim Nachmachen!