Der kleine Garten

{enthält unbeauftragte Werbung und Markennennung}

Wenn ich könnte, wie ich wollte……
Im Garten werkeln, Dreck unter den Nägeln, ein Plausch übern Gartenzaun? Genau mein Ding!
Jetzt haben wir größentechnisch nicht so den perfekten Garten. Schmal, langgezogen, eine windschiefe Gartenhütte, die ganz schön in die Jahre gekommen ist, einen riesen Bambus der sich nicht im Zaum halten lässt, zwei hässliche Waschbeton Pflanzkübel als Begrenzung zum Rasen, 2 Teiche (1x klein und 1x Pfütze), einen ebenfalls in die Jahre gekommenen Holzunterstand (hääääääßlich) und ein unfertiges Geländer damit keiner in den Kelleraufgang fällt.
Das haben wir so vom Vorbesitzer übernommen.
Natüüüüüürlich haben wir schon Änderungen vorgenommen und die unschönen Ecken kaschiert, Pflanzen entsorgt und Pflanzen ergänzt so gut es ging. Trotzdem bleibt das Platzproblem bestehen.

Ich habe gerne eine gute Mischung aus Nutzpflanzen und Deko.
Fast alles, was ich angebaut und gepflanzt habe kannst du essen oder zum Essen verwenden. Heißt, es gibt Obst und Gemüse, unglaublich viele Kräuter wobei wir ein echtes Händchen für Rosmarin und Thymiansorten zu haben scheinen. Es gibt aber auch unbekanntere Wildkräuter und Heilpflanzen. Die Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und Co mögen unseren Mischmasch bis lange in den Herbst.

Die Deko ist in der Summe rostig! Ich mag die rostigen Pflanzenstecker und habe auch ein rostiges Stallfenster und einen kleinen rostigen Eisenzaun im Beet stehen. Das passt sehr gut zu den mediterranen Kräutern und den gemulchten Beeten.

Und trotzdem gibt es ohne Ende Potential zur Verbesserung.
Da kommt die spoga gafa , die größte Gartenmesse der Welt ins Spiel.
Nicht nur unsere BBQ Passion sondern auch die Liebe zu Pflanzen und Garten hat diese Messe zufrieden gestellt.

Ich hab mal einen Tag im Zeichen der kleinen Gärten verbracht und mich auf die Suche nach schönen Lösungsansätzen gemacht. Neben wirklich unglaublich viel Kitsch und Plastik bin ich tatsächlich fündig geworden.
Wie erwartet sind es die ohnehin schon bekannten und namhaften Hersteller, die herausgestochen haben. Hängen geblieben bin ich bei elho nicht nur wegen dem tollen Angebot sondern auch, weil sie die einzigen waren, die sich ernsthaft mit mir unterhalten wollten. Ich bin ja kein Distributor und Reseller, habe weder ein Geschäft noch ein Gewerbe….
Egal, ich bin auf meine Kosten gekommen und habe ein paar klasse Ideen aufschnappen können.

City Gardening, kleine Gärten und Urban Gardening waren insgesamt ein großes Thema. Auf kleinstem Raum zu Gärtnern und sich eine kleine Oase schaffen ist fast überall möglich. Nachhaltigkeit, Schützen von Resourcen und Recycling geben Anlass zur Hoffnung, dass ein Umdenken stattfindet und wir in der Lage sind jeder ein kleines Stück Welt zu einem besseren Ort zu machen. Um das Thema komplett zu beleuchten fehlte mir echt die Zeit. Ich hätte die vollen 3 Tage mit Vortägen und Exkursionen verbringen können.
Nun hatte ich aber nur den einen Tag und musste gucken, wie ich das alles komprimieren konnte.

Meine Vision für den Garten ist relativ einfach.
Das unfertige, nackte und unverkleidete Edelstahl-Geländerständerwerk wir zu einem Vertikal Garden werden.
Die Herausforderung besteht darin, Pflanzen so zu versorgen, dass sie mit der wenigen zur Verfügung stehenden Erde mit begrenztem Platz und Wassermenge mit einem heißen und trockenen Sommer zurechtkommen.
Inwieweit Smart Gardening eine Rolle spielt, werde ich noch sehen. Smart Gardening? Der Garten wird mithilfe von digitaler Technik automatisiert. Digital vernetzte Geräte regeln Wasser, Licht oder auch wann der Rasen gemäht wird. Ein sehr spannendes Thema für denjenigen, der wenig Zeit hat und trotzdem seinen Garten gut versorgt wissen möchte.

Zurück zum Verical Garden. Elho bietet optisch ansehnliche Pflanzgefäße an, die augenscheinlich gut zu bepflanzen sind. Wie sie sich in der Praxis verhalten ist noch offen.
Plastik hat ja sehr oft den Nachteil, dass Sonne, Wasser, Hitze und Kälte das Material ungünstig beeinflussen. Ausserdem ist noch nicht bekannt, wie sich das Pflanzgefäß überschüssigem Wasser entledigt. Könnte ein Problem werden.
Es gibt also viele Fragen zum Pflanzgefäß ansich.
Das nächste Problem ist, wo kann ich die Pflanzgefäße käuflich erwerben? Nein, ich werde nicht von Bau- und Gartencenter zu Bau- und Gartencenter tingeln. Vielleicht gibt es ja tatsächlich den EINEN Markt, der alle meine Wünsch erfüllt?

Ich werde mir erst mal einen Plan machen. Einen Plan zu haben ist immer gut!
Jetzt habe ich den Herbst und Winter Zeit mir Gedanken zu machen. Es sind vorher noch viele Handgriffe im Garten nötig um eine Basis zu schaffen.


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..