Zimtschnecken vom Kamado

{enthält unbeauftragte Werbung}

Zimt! Ich liiiiiiiiieeeeeeebe Zimt!
Da bin ich bei Instagram über den Post von Fee gestolpert, die mir mit ihren Bildern direkt Appetit auf diese kleinen Leckereien gemacht hat. Den Verweis auf das Rezept von tastesheriff habe ich dann direkt ausprobiert. Fulminantes Ergebnis! Dass sich meine Kollegen nicht um die Dinger geprügelt haben, war alles. Ich konnte gerade noch was für meinen Mann retten und hätte dabei fast noch Blessuren davon getragen.
Da ich immer auf der Suche nach recht einfachen und leckeren Rezepten für unseren Kamado bin, habe ich den zweiten Testlauf direkt gestartet.
Das original Rezept habe ich ein bisserl abgeändert und auf uns angepasst.

Zutaten Teig:
* 500g Mehl
* 3/4 Würfel Hefe
* 300ml Milch
* 1 Ei
* 70g Zucker
* 1 Prise Salz
* 40g weiche Butter
Die Hefe in lauwarmer Milch auflösen (Temperatur beachten, sie sollte unter 30 Grad sein, sonst geht die Hefe kaputt). Alle weiteren Zutaten in eine Schüssel geben und verkneten. Bei mir macht das die Küchenhilfe. Das dauert so ca 10min. Der Teig ist wunderbar weich und elastisch.
In einer Schüssel abgedeckt 60min gehen lassen.
zimtknoten03

Der Kamado wird befeuert. Wir haben Holzkohle mit dem Lighter angefeuert und den Kamado auf 200 Grad eingeregelt.
Benutzt wird der Deflektorstein und die zweite Ebene (indirekte Hitze wie im Backofen).

Füllung:
* 125g weiche Butter
* 60g Walnüsse gemahlen
* 2 EL Mandeln gemahlen
* 50g Zucker
* 2 1/2 TL Zimt (von Spicebar)
Zutaten miteinander verrühren und beiseite stellen.
zimtknoten04
Glasur:
vor dem Backen
* 1 Ei
* Hagelzucker oder brauner Zucker (optional)
nach dem Backen
* 1/2 Becher Zucker
* 1/2 Becher Wasser
Zucker im Wasser auflösen und kurz kochen lassen.

Den Teig auf einer bemehlten Fläche zu einem Rechteck ausrollen und die Füllung ganzflächig aufstreichen. Dann in der Hälfte zusammenfalten und ein wenig in eine rechteckige Form zupfen…..damit man gleichmäßige Streifen schneiden kann. Das Schneiden der ca1,5cm breiten Streifen habe ich mit dem Pizzaschneider erledigt.
Jetzt nimmt man den Streifen, verdrillt ihn in sich, wickelt ihn 1-2x um Zeige-und Mittelfinger und schiebt das Ende durch Loch…… Muahahahahahha, du musst doch nur den Nippel durch die Lasche ziehn…..
Hey, tastesheriff hat dazu ein Video gemacht. Bei mir war´s auch ne Menge künstlerische Freiheit.
Die Schnecken kommen entweder aufs Backblech oder wie bei mir in die gusseiserne Form, die ich mit Backpapier ausgeschlagen habe.
zimtknoten02
Jetzt lässt man sie nochmal 15min gehen, bestreicht sie mit dem verklepperten Ei und schiebt sie bei 200- 220 Grad in den Ofen oder in den Kamado (zweite Ebene, indirekte Hitze).
Die Backzeit beträgt zwischen 8 und 10min, je nach Größe und Hitze. Immer mal ein Auge drauf werfen.

Nach dem Backen werden die Schnecken sofort und noch heiß mit der Zuckerlösung eingepinselt.

zimtknoten01

Jetzt kannst du dir entweder sofort die Schnute verbrennen oder warten, bis die Köstlichkeiten abgekühlt sind.
Der Duft ist himmlisch!
Hab ich erwähnt, dass ich Zimt liebe?

Wer sich jetzt fragt, ob ich nur für die Zimtschnecken den Kamado angefeuert habe….nein. Wir haben Flanksteak und Polentaschnitten gegrillt (Rezept demnächst hier auf dem Blog) und weil der Kamado ja noch heiß war, hab ich das Dessert gleich hinterher geschoben.


* die schöne Petroleumlampe stammt aus dem Hause Feuerhand….. das gibt´s tolle Farben!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..