So, der letzte Beitrag zum Dopf, der auf Reise geht. Eine Hommage an unsere zweite Heimat, Griechenland. Es gibt einen traditionellen, herzhaften Eintopf aus der griechischen Mama Küche. Die Verwendung der Gewürze wie Zimt und Piment erinnern ein wenig an den Herbst oder Winter. Ist uns egal, wir essen das Gericht ganzjährig weil es einfach geil schmeckt.
griechisches Stifado
einfach – Marinieren über Nacht – Garzeit ca 1,5h
Zutaten (Mengen angepasst an den ft3):
- ½ kg Rindergulasch
Marinade für das Fleisch,
- 1 Flasche trockenen Rotwein
- ½ Glas Rinderfond
- 1 TL Zimt
- 2 Nelken
- 2 Wacholderbeeren
- 2 Pimentkörner
- ½ TL Pfefferkörner
- 1 Lorbeerblatt, frisch
weitere Zutaten:
- 5 kleine Zwiebeln, in grobe Stücke geschnitten
- 3 Knoblauchzehen, in Scheiben geschnitten
- 3 große Tomaten, entkernt und klein gehackt
Das Fleisch mit Rotwein und dem Rinderfond übergießen. Die Gewürze in einen Teebeutel füllen und ½ TL Zimt dem Fleisch zugeben.
Über Nacht im Kühlschrank marinieren lassen.
Das Fleisch nach dem Marinieren durch ein feines Sieb gießen und die Flüssigkeit auffangen. Die Gewürze ebenfalls aufbewahren.
Das Fleisch trocken tupfen.
Etwa 10 Kohlen unter den Dopf packen und das Fleisch mit etwas Öl portionsweise scharf anbraten.
Jeweils das Fleisch dem Dopf entnehmen und den Bratensatz mit etwas Wasser lösen und auffangen.
Zum Schluß die Zwiebeln und den Knoblauch anschwitzen. Danach das Fleisch hinzufügen und mit dem Bratensatz und der Marinade angießen. Evtl noch etwas Fond oder Rotwein dazu geben, das Fleisch sollte bedeckt sein.
Die Tomaten und das Gewürzsäckchen einlegen, salzen und den Dopf verschließen.
Auf den Deckel 8 Kohlen legen und 1 ½ bis 2 Stunden schmoren lassen.
Wenn das Fleisch wunderbar weich ist, das Gewürzsäckchen entfernen und evtl. die Soße mit etwas dunklem Soßenbinder andicken. Mit einem weiteren ½ TL Zimt und Salz abschmecken.
Der Duft ist einfach himmlisch.
Dazu passen Bratkartoffeln, Salzkartoffeln, Kartoffelgratin, Nudeln oder auch Reis.
Kali Orexi!