Mr. Pot´s Food Travel – Rezept Nr.1 Dortmunder Pfefferpotthast

enthält Werbung / Nennung / Verlinkung

Wir machen bei einer tollen Aktion mit.

Ein Dutch Oven (ein ft3 von Petromax), nachstehend Dopf genannt, ist auf die Reise gegangen und macht Station bei jedem, der sich bei FB in der Gruppe Mr. Pot´s Food Travel anmeldet und den Finger hebt, dass er den Pott auch mal haben möchte.
Vor knapp 2 Wochen haben wir den Pott aus Thüringen bekommen. Jetzt war er eine Woche in Dortmund, es wurde gebruzzelt und geschmort und geht am Donnerstag weiter Richtung Herne.
Ach ja, für jedes bei FB veröffentlichte Rezept spendet das Magazin Fire & Food 10 Euro für GloW efficiency off-grid GmbH (Energiesparherde für Entwicklungländer).

Verschickt wird der Pott im Alukoffer, zusammen mit einem Rezeptbuch, wo jeder seine Rezepte niederschreiben kann.

Ich finde das sehr gelungen!

Unser Beitrag Nr.1 lautet:

Dortmunder Pfefferpotthast

einfach – Garzeit ca 90min

Zutaten (angepasst für den ft3, ansonsten Mengen verdoppeln):

  • ½ kg Rindergulasch (mager)
  • 250 gr Zwiebeln, in Ringe geschnitten
  • etwas Öl oder Schweineschmalz
  • 1 Glas Rinderbrühe
  • 50 gr Pumpernickel, zerbröselt
  • etwas Pankomehl zum Andicken
  • ½ TL schwarzer Pfeffer, geschrotet
  • 1 Lorbeerblatt
  • 2 Gewürznelken
  • 2 Pimentkörner
  • Salz
  • 1 ½ EL Kapern (optional, wer´s mag)

Etwa 10 Kohlen unter den Dopf packen.
Das Fleisch anbraten, am besten portionsweise. Dann die Zwiebeln mit anschwitzen.
Brühe draufgeben und die Gewürze hinzufügen.
12
Dopf-Deckel drauf und auch 10 Kohlen auf den Deckel legen.
Die Garzeit beträgt etwa 90min. Das Fleisch sollte schön weich sein, einfach zwischendurch mal testen.
Dann die Kapern und das Pumpernickel einstreuen und gegebenenfalls mit etwas Pankomehl andicken. Mit Salz abschmecken. Fertig.
14
Serviert wird das Pfefferpotthast traditionell mit einer Gewürzgurke und Salzkartoffeln. Dazu passt hervorragend ein frisches Dortmunder Bier!
01

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..