enthält Werbung / Nennung von Personen und Firmen / Verlinkungen
Das Thema Nachhaltigkeit in der Fleischproduktion ist ein ganz sensibles Thema.
Ja, ich bin Fleischesser, ja, ich nehme hin, dass für meinen Fleischkonsum Tiere sterben müssen. Und gerade deshalb schreibe ich jetzt grad diesen Post.
Ich bin der Einladung des Blogger-Café´s by Seidl in Essen gefolgt. Das Meat Lovers Thema lautete: Veal – from nose to tail.
Was verbirgt sich dahinter? Von der Neugier getrieben sind der Einladung jede Menge Interessenten gefolgt.
In den Räumen des Blogger-Café´s wurden wir sehr herzlich begrüßt. Daniela, die Chefin kümmerte sich mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern um die zahlreichen Blogger. Ein schön gedeckter Tisch ließ erahnen, dass die Kulinarik nicht zu kurz kommen würde.
Auf der Dachterrasse stand das Big Green Egg und 2 Köche waren am Vorbereiten von diversen Leckereien.
Zu Beginn stellte sich die VanDrie Group in einem sehr interessanten Imagefilm vor.
Die VanDrie Group wird nur wenigen ein Begriff sein.
Kurz zusammengefasst: Die VanDrie Group ist der Weltmarktführer bei Kalbfleischprodukten.
Sie zeichnen sich besonders durch Nachhaltigkeit und Qualität aus. Nachverfolgung der Herkunft in jedem Schritt der Verarbeitung. Es war sehr interessant zu sehen, dass eine Fleischproduktion auch zum Wohl der Tiere ablaufen kann. Die Tiere mit Respekt behandeln und die für das Tierwohl geltenden Bestimmungen einhalten, das ist ein wichtiger Bestandteil des COV-Verhaltenskodex.
Von der eigenen Milchpulver- und Futtermittelproduktion bis hin zu Kleingruppenhaltung unter sehr guten Bedingungen und dem anschließenden letzten Transport zum Schlachten konnte man sehen, dass sehr viel Wert auf die Tiere selbst gelegt wird. Keine Frage, ein Tier, dass sich wohl fühlt, gut gefüttert wird und weniger Stress hat, liefert auch besseres Fleisch.
Des weiteren verwertet man das Tier komplett. Man setzt auf maximale Verwertung.
Ein Tier komplett zu verarbeiten heißt auch, dass man sich den Fleischstücken widmet, die nicht Mainstream sind. Klar kennt man Schnitzel und Co.
Weit weniger bekannt sind viele andere feine Fleischstücke. Und genau da setzten die Köche Franklin und David an. Sie zeigten, wo man die einzelnen Stücke findet, wie man sie auslöst und vorbereitet und wie daraus Köstlichkeiten werden.
Es wurden verarbeitet:
* Kalbsbäckchen als konfiertes Bonbon in Meerrettichglasur
* Kalbs-Semerrolle, Vitello Tonnato mit Picalliliy
* Nierenzapfen / Onglet
* Herz Bries, 1x vom Big Green Egg (gegart bei 180 Grad), 1x aus der Pfanne (kurzgebraten) mit Curryschaum
* Kalbsfilet, als Saté Spieß
* Ribeye
* Kalbsleber auf Roter Bete / Apfel
Jedes einzelne Fleischstück hatte einen eigenen Geschmack und eine eigene Konsistenz.
Zusammen mit kleinen Beilagen war jede einzelne Probe geschmacklich fantastisch.
Bezüglich der Konsistenzen und des Mundgefühls scheideten sich die Geister. Nicht alle fanden zB das weiche Fleisch des Bries so klasse. Letztendlich war aber jeder mit Begeisterung dabei und nahm die Gelegenheit wahr, auch mal etwas Unbekanntes, außer der Reihe zu probieren.
Kleiner Hinweis: Kalbfleisch der VanDrie Group findet man zB bei Rewe. Weitere Anbieter werden laut Ludger Paus folgen!
Hier ein paar Impressionen:
Als weiterer Gast war die Firma serioustaste zugegen.
Ernst Petry, Koch und Caterer aus dem Rheinland widmet sich mit Hingabe dem Entwickeln von Soßen ohne Geschmacksverstärker, Zusätzen und unter Verwendung bester Zutaten. Hier konnte nach Herzenslust probiert werden. Ernst erklärte jede seiner Soßen, beschrieb die Aromen und Zutaten und beantwortete geduldig die Fragen der interessierten Blogger.
Nach all den feinen Fleischgenüssen folgte als Abschluß noch ein leckeres Dessert aus dem Hause Seidl. Eine Mascarpone Creme mit Himbeeren und Schokolade……oh himmlisch! Dazu ein Käffchen…….
Das war eine sehr gelungene Veranstaltung, die einen weiteren Blickwinkel in die doch so verpönte Fleischproduktion offenbarte und somit zumindest teilweise ein weitläufiges schlechtes Image revidierte. Es gibt sie also doch, den tierfreundlichen und achtsamen Umgang mit dem Produkt Fleisch. Das gibt Anlass zur Hoffnung, dass man als Verbraucher doch etwas bewegen kann.
Nach einer herzlichen Verabschiedung, netten Schlußworten und der Aussicht auf ein eventuelles Blogger-Café zum Thema: Wurst (oh jeah!) wurden wir mit einer Goodiebag (im Kuh-Design) entlassen.
Sehr schön. Sehr viel Infomaterial zum Thema durften wir mitnehmen. Auch eine Schürze und ein Ofenhandschuh fanden sich in der Tasche. Danke VanDrie dafür und für die leckere Soße von serioustaste.
Die holländischen Mini-Klompen baumeln bereits an meiner Tasche….. :0)
Hier ein die Bloggerkolleginnen und -kollegen, die mit mir geschlemmt haben:
- Andreas Krebs, Kochjunkie
- Birgitt Ducrocq, Love of Cake
- Jessica Hüllenkremer, Jessis Schlemmerkitchen
- Katti Krause, Pottgewächs
- Monika Thiede, Mo’Beads
- Nora Lange, All Hunky Dory
- Patricia Wons, Mom’s Blog
- Silke Schloemp, Leben und Genießen Blog
- Stefan Poggemann, Pogge grillt
- Susanne Heiser, Lindenthalerin
- Véronique Kentzinger, Typisch französisch
Die Unternehmensvertreter:
- David Veenstra, VanDrie Group
- Franklin Mijnhijmer, VanDrie Group
- Ludger Paus, VanDrie Group
- Ernst Petry, serioustaste Partyservice Petry
und nicht zu vergessen
Seidl PR & Marketing
- Anke Noertersheuser
- Carolin Seyer
- Claudia Eisert
- Daniela Seidl
- Fabian Wolff
- Justine Ronken
Ein Kommentar Gib deinen ab