Disziplin, oder wie sieht dein Froster aus?

Ach, es ist ein ewiges Dilemma! Und jedes Mal, wenn du den Eisschrank abgetaut, entrümpelt und sauber gemacht hast schwörst du dir, das darf SO nicht wieder passieren.
Einfach offene Tüten reinwerfen, keine Beschriftung, das ist schäbbig und ehrlich gesagt auch Verschwendung, weil du den Mist irgendwann nicht mehr identifizieren kannst, Eiskristalle die Identifizierung erschweren und es einfach unappetitlich aussieht.

Diese No Frost Gefrierschränke müssten eigentlich heißen Go Frust!
Naja, also mal wieder das Ding abtauen, weil sich die Schubladen nicht mehr richtig bewegen lassen. Allein das ist schon peinlich genug.
Also den Inhalt erst mal in eine Styroporbox gepackt, und den Froster aus geschaltet.
Eine Schüssel mit heißem Wasser reinstellen um den Abtauvorgang zu beschleunigen. Nicht vergessen unten ein saugfähiges Handtuch reinzulegen…… sonst gibt´s Sauerei. Aber was erzähl ich, ihr habt alle schon mal abgetaut……

Die offenen Tüten sind echt eine Seuche. Erbsen, Spinatreste und was sich nicht noch alles als Bodensatz in den Schubladen findet.
Schubladen ausgewaschen und getrocknet check!
Offene Tüten sichten und den Inhalt portionsweise einvakuumieren. check!
to do: künftig den Inhalt von offenen Tüten sofort portionieren!

Unser Vakuumierer  hatte seinen Lagerplatz bislang immer im Kellerregal. Wenn das Ding im Keller steht, siegt meistens die Faulheit und man wirf die offenen Tüten, maximal mit ner Klammer oder einem Gummiband gesichert in den Froster.
Jetzt befindet sich das Teil direkt greifbar im Küchenschrank  check!  und ich hege die Hoffnung, dass er jetzt vielleicht doch öfter zum Einsatz kommt.

Schön flache Päckchen machen, die lassen sich anschließend wunderbar stapeln oder hintereinander stellen. check!

Siehe da, plötzlich hast du Platz in den Schubladen!

Damit Lebensmittel, die frisch eingefroren werden sollen, beim Einvakuumieren nicht kaputt gehen und zerdrückt werden, sollte man sie vorher einfrieren und anschließend erst Einvakuumieren.

So bin ich auch mit mal eben schnell weggefrorenem Fleisch und Bratwürsten verfahren. Fein einvakuumiert, dann schmecken sie auch in ein paar Wochen noch.

Das mit dem Beschriften ist auch so ne Sache. Wir machen das bislang immer mit nem Permanent Marker….. funktioniert naja…. Etiketten sind meist nicht möglich, weil die Oberfläche nicht eben ist. Oft fallen die Mistdinger auch einfach ab. Irgendwelche Vorschläge?

Bei Spinat und Erbsen siehst du ja, was es ist. Bei Fleisch wird´s dann schon schwieriger mit der Identifikation. Auch hier habe ich nachgebessert und Besserung gelobt.
Alles mit Datum und Namen versehen. check!

Das Eis noch eben aus dem Froster wischen, mit einem Essigtuch auswischen, sorgfältig trocknen und schon können die Schubladen wieder rein und der Froster wieder eingeschaltet werden. check!

So lange hat die Aktion gar nicht gedauert. Ich hab mir geschworen, künftig etwas disziplinierter mit dem Inhalt umzugehen. Auch Männe ist ein- und angewiesen. check!

Und welche Hobbys habt ihr???? Kleiner Scherz…… noch irgendwelche Tips?

Übrigens, bei uns kommt dieser hier von La-Va zum Einsatz. Ob es die Version V100 oder V200 ist weiß ich grad nicht….. wir haben ihn gebraucht gekauft und er funktioniert super gut.
Sehr zu empfehlen ist auch der Vakuumierer von Gastroback. Wir haben sehr gute Erfahrung mit beiden Geräten gemacht.
Diese günstigen Geräte, die man beim Discounter bekommt taugen nicht so richtig. Da wird der Unterdruck meist mit einem Ventilator erzeugt. Die Saugleistung ist nur unzureichend.
Die oben genannten Geräte verfügen über eine Pumpe, die ordentlich arbeitet. Das Ergebnis ist soviel besser!

Immer dran denken, wer billig kauft, kauft 2x!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..