Da kräuseln sich des Deutschlehrers Fußnägel, ich weiß!
Das tut der Tatsache aber keinen Abbruch, dass wir uns neue Spielzeuge gegönnt haben. Die Deutsche Grill- und BBQ Meisterschaft 2017 ist gelaufen, wir sind amtierende Meister, da kann man sich auch mal was gönnen.
Ich bin jetzt stolze Besitzerin einer eckigen Gußform mit Deckel aus dem Hause Petromax.
Die wollte ich letztes Jahr schon haben, war aber zu langsam und hab keine mehr gekriegt. Jetzt hab ich eine! Und der erste Einsatz steht kurz bevor…… Brot!
Mein Rezept würde locker für 2 Brote in der Form reichen, wie sich herausstellte. Also entweder Form zu klein oder Teigmenge zu groß….. Das Brot sah aber sensationell aus und geschmeckt hat es sowieso! Eine sehr gute Investition!
Nun, ein wenig Mädchen bin ich dann doch und konnte an der türkisfarbenen (lichtgrün) Feuerhand Laterne nicht vorbei. Eine in Pink besitze ich schon, türkis passt bestens dazu. Leider fand die wohl noch jemand so schön wie ich, als ich sie abholen wollte, war sie weg. Naja, ich krieg ne neue zugeschickt. Auch gut!
Da isse! Falsche Farbe! Ich wollte lichtgrün….Mädchen würden sagen….türkis….. und was krieg ich ? Eine blaue…. richtiges Blau….wo ist der „gefällt mir gar nicht“ Button?
Hoffe, wir können das irgendwie geradeziehen…..
Der Rocketofen nennt sich jetzt auch unser eigen, den habe ich meinem Mann gekauft, weil er, sagen wir mal, beim Kauf der Steine zum Selberbauen etwas daneben gegriffen hat. Ich hab dem Elend ein Ende bereitet und ihm das schöne Teil gekauft.
Perfekt für den Dutch Oven oder auch für ne Paella, Wok und was weiß ich noch alles. Die unerschöpfliche Vielfalt der Verwendung wird sich uns nach und nach erschließen.
Ach ja, der Vorteil der Petromax Variante im Gegensatz zum Selberbau…… sie ist transportabel, ich stelle ihn hin wo ich will. Momentan, man glaubt es nicht, steht er im Wohnzimmer. Silber glänzend…… tsetsetse, Männer.
Da ich nix von unnötigem Deko Kram halte, musste der Rocketofen auch direkt mal ran!
Kartoffeln aus eigener Ernte, das schreit nach Bratkartoffeln. Und was braucht man dazu? Richtig, eine richtig heiße Pfanne. Und wie kriegt man die Pfanne richtig heiß?
Genau! Mit dem Rocketofen.
Männe hatte mächtig Spaß mit dem Teil und auch ich muss gestehen, dass ich den super finde, Mann und Ofen.
Ich war fast ein wenig enttäuscht, dass er das Abendessen im Wok „nur“ auf dem Herd zubereitet hat…..
Und um das Ganze noch zu Vervollständigen, einen Pizza-Ring mit Stein und Schieber haben wir bei Moesta mitgenommen.
Ich freu mich ganz ehrlich auf die erste Pizza!
Und die Pizza war vielleicht lecker! Und sowas von knusprig! Das war die leckerste, die wir seit ganz langem gegessen haben…. und wir haben schon viel Pizza gegessen.
Das Handling sensationell einfach, nur statt der einfachen Holzkohle würde ich auf Kokosbriketts umsteigen. Die halten die Hitze länger. Auch die aufgelegten Holzscheite können größer sein, als die, die wir verwendet haben. So muss man nicht ständig nachlegen und die Temperatur bleibt länger konstant zwischen 300 und 350 Grad…..
Für den ersten Versuch beide Daumen hoch!