Feigen – Pizza, Pizzaparade nächste Runde – Der Moesta Pizza-Ring

enthält Werbung / Nennungen und Verlinkungen

Nö, es wird nicht langweilig, wenn es um Pizza geht.
Wir verfeinern stetig unsere Rezepturen und feilen am perfekten Equipment.
Der ganz große Traum ist ein Holzbackofen, aber auf den werden wir noch ein wenig warten müssen.
Es gibt aber eine richtig gute Alternative.
Mit der jetzigen Variante aus 57er Kugelgrill und dem Pizza-Ring von Moesta  sind wir super zufrieden.
Mit dem Pizza Kit verwandelst du deinen Kugelgrill ratzfatz in einen richtig guten Pizzaofen. Und echt jetzt. Dadurch, dass du mit Holz feuerst und den Pizzastein benutzt, kriegst du auch das echte Steinofenfeeling hin.
Die Temperaturen liegen so bei 350 Grad……und die Pizza ist ziemlich schnell fertig.
Der mitgelieferte Pizzaschieber erlaubt dir, die Pizza gefahrlos in und aus dem Ofen zu nehmen. Auch optisch kannst du damit bei deinen Gästen richtig angeben :0)
Hier ein paar Impressionen vom Entstehungsprozess:

Das Rezept für den Teig verlinke ich hier. Wir finden es perfekt und werden nicht weiter dran herumexperimentieren.

Beim Belag sind wir auf eine wahnsinnig leckere neue Variante gestoßen.
Zur Verwendung kamen getrocknete Feigen und ein sehr reifer Camembert mit Walnusskruste.
Erst den Teig dünn ausrollen, dann die Tomatensoße drauf, die Feigen und den Käse….nix weiter. Beim Backen muss man aufpassen, durch den Zucker in den Feigen kann die Pizza schnell sehr dunkel werden. Bei frischen Feigen wird das Problem vermutlich nicht so ausgeprägt sein.
blog914blog912
Sehr schön diese ausgewogene Mischung aus süßer Feige und scharf-würzigem Käse.
blog913

 

Ein Kommentar Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..