Vorhang auf für das gute alte Pausenbrot

Ach, wie oft hast du schon im Pausenraum oder am Schreibtisch gesessen, das komische Ding, was sich Butterbrot schimpft aus der Verpackung gefingert, kurzer Blick zwischen die Scheiben und es wird nicht besser…..furztrocken und geschmacklos? Hast du dich nicht kurz gefühlt wie damals in der Schule? Wenn man das unleckere Pausenbrot 2 Wochen lang im Turnbeutel „vergessen“ hat, weils so lecker war. Mama hatte andere Vorstellungen als du selber….naja lang ist´s her.
Und jetzt? Jetzt bist du dafür verantwortlich! Du hast die Stulle selbst geschmiert, zwischen Tür und Angeln lieblos in Eile irgendwas draufgepackt, was im Kühlschrank greifbar war. War vermutlich nicht mehr ganz frisch…..uääääääh. Mülle auf und wech mit dem Ding…..
Das muss nicht sein!

Ich sage der langweiligen Knifte den Kampf an!
Mit ins Boot geholt habe ich Spicebar, die mich eigentlich auf diese Idee gebracht haben.  Danke an dieser Stelle.

Was ist das Ziel? Na, ein leckeres Pausenbrot für´s Büro, für die Pause im Park oder wo auch immer ihr kurz die Füße hoch legt.
Zurücklehnen und genießen statt fluchen und würgen.
Mein Anspruch, es soll gut vorzubereiten sein, das entlastet dich morgens, wenn´s ohnehin schon schnell gehen muss.
Also, die Knifte am Abend vorher vorbereiten und am nächsten Tag soll sie immer noch lecker, frisch und ansehnlich sein!
Ich möchte für jeden was machen egal ob low  carb, vegetarisch, vegan,  oder was auch immer.
Kommt mit, ich nehme euch mit auf eine kleine Urlaubsreise auf der Zunge.

Eine Herausforderung? Wir werden sehen!
Ich werde meine Rezeptvorschläge sowohl hier im Blog als auch auf Instagram posten. Würde mich freuen, wenn du dabei bist!
Es geht  in Kürze los!

DSC00943
logo

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..