Das Rezept kannten wir von unserer Freundin Sofia, und es ist eines der Leibgerichte meines Mannes. Richtig ehrliche griechische Hausmannskost.
Es fing damit an, dass man uns den Markt ans Herz legte. Er findet einmal in der Woche, nämlich am Sonntag in der Stadt Potamos statt. Dazu muss man wissen, dass die Insel zwar nicht klein ist, die Ortschaften oder „Städte“ trotzdem übersichtlich sind. Ehrlich gesagt weiß ich nicht, was ich erwartet hatte, denn den Dorfplatz kannte wir schon und der war, sagen wir mal, sehr übersichtlich.
Egal, wir machten uns vormittags auf den Weg, denn das Parkplatzangebot war in der Stadt direkt begrenzt. Ein riesiger Parkplatz war vorhanden, von dem ich mir nicht vorstellen konnte, dass er überhaupt jemals voll sein könnte (und wie ich mich irrte).
Wie erwartet bestand der Markt nur aus knapp 10 kleinen Ständen, nee, es waren 10 Tische. Feilgeboten wurden einheimische Produkte, Gemüse, Obst, Honig, Süßes, Schmuck, Bücher und bemalte Steine. Fertig. Wir genehmigten uns erst mal einen Frappé und betrachteten das Treiben, denn voll war es schon. Wir hatten das Gefühl, dass alle Leute, die uns auf der Insel mal begegnet waren, heute auch hier auftauchten. Das war witzig.
Letztendlich kauften wir Auberginen, Kartoffeln, Tomaten und beim Metzger noch Rindfleisch. Auf dem Rückweg stoppten wir im Supermarkt und kauften Rotwein für das Schmorfleisch.
Zu Hause angekommen machte ich mich ans Werk, das Fleisch musste ja einige Zeit schmoren.
Zutaten:
Rindfleisch (ich verlangte nach Fleisch für Stifado)
Zwiebeln
Tomaten
Knoblauch
Auberginen
Rotwein
Salz, Pfeffer, Zimt
Beilage: Hasselback Kartoffeln mit Rosmarin und Thymian,
Alle Zutaten habe ich in mundgerechte Stücke geschnitten und mit dem Rotwein im Topf angesetzt. Nachdem alles aufgekocht war, schmorte das Ganze zugedeckt für 1,5 Stunden. Die letzte halbe Stunde habe ich en Topf offen gelassen, damit die Soße ein wenig eindickt. So genau kommt es nicht drauf an, das Fleisch sollte nur schön weich sein.
Zum Schluß abschmecken.
Die Kartoffeln hatte ich vorbereitet, eingeschnitten, gesalzen, gepfeffert und mit Butter reichlich eingerieben. Mit Thymian bestreuen, Olivenöl dazu und in Alufolie wickeln. Anschließend im Grillfeuer garen, bis die Kartoffeln weich sind. Das dauert schon mal 45 bis 60min, je nachdem, wie groß die Kartoffeln sind.
Es war sooooooooooo lecker. Eine Soße zum Niederknien, das Fleisch zart und saftig…..
Kali Orexi!