Stipvisite Amsterdam Dezember 2014

Im vergangenen Jahr waren wir in der Vorweihnachtszeit nur für einen Tag in Amsterdam. Dieser kurze Besuch machte Lust auf mehr, denn Amterdam ist gerade vor Weihnachten wunderschön dekoriert und verleiht zusammen mit der Bauart der Häuser der Stadt einen ganz besonderen Flair.

Durch Zufall haben wir dieses Jahr einen Hotelgutschein ergattern können, der ein tolles Wochenende versprach.
Wir starteten bei absolutem Kackwetter, strömendem Regen und heftigenm Wind. Die Aussicht auf besseres Wetter in Holland war eigentlich nicht gegeben. Doch, oh Wunder, kurz vor Amsterdam riss der Himmel auf und wir hatten richtig Sonnenschein. Das Wetter hielt sich tapfer bis zu unserer Abfahrt, wenn am Samstag und Sonntag sich die Sonne auch nicht hat blicken lassen.
Wer schon mal in Amsterdam war, weiß, dass man sein Auto besser außerhalb auf einem der zahlreichen P&R stehen lässt und nur mit den Öffentlichen seine Reise weiter fortsetzt. Parkplätze sind in der Stadt Mangelware. Also fuhren wir mit der Tram in die Stadt und gingen den restliche Weg zum Hotel zu Fuss. Das waren keine 10min zu laufen.
Gebucht hatten wir über Groupon und es gab keinerlei Probleme.
Das Hotel (Sandton De Filosoof) war klein und knuffig. Das Zimmer zwar winzig aber superschön eingerichtete und sehr sauber. Wir hatten das ägyptische Zimmer, mit gemalter Pyramiden Decke….. sehr eindrucksvoll.
Wir lieben ja den Stil , der sehr dem in England ähnelt.
Einfach verglaste Fenster, die nicht dicht schließen, sowohl auch kleinere andere Mängel darf man da gar nicht so beachten. Sauberes Bett, sauberes Bad, warmes Wasser und Heizung……. perfekt.
 Auf dem Weg zur Bahn erkundeten wir die Umgebung. Das Hotel lag sehr gut, mit vielen Möglichkeiten zum Einkaufen und Vergnügen in nächster Nähe. Der Vondelpark war fast direkt am Hotel. Sehr schön.

Erfreut stellten wir fest, dass das Bagels & Beans recht nah war. Das ist immer ein guter Start in den Tag, wenn man da frühstücken geht.
Kleine Empfehlung am Rande, der Bagel mit Hummus und getrockneten Tomaten war ein Hammer!!!!!
Amsterdam ist immer toll zum Bummeln und Shoppen, Kaffeetrinken und Essen.
Auf Letzteres werde ich mich beschränken, denn geshoppt haben wir nicht.

Wieder haben wir dem Wagamama eine Besuch abgestattet. Es war wie immer sehr lecker! Diesmal hatte ich mich endlich dazu entschlossen mal eine dieser tollen Suppen zu probieren. Die Schüssel war gewaltig groß und die Suppe heiss und lecker.
Auch das Tellergericht meines Mannes war fantastisch frisch und geschmacklich ein Traum. Einziges Manko ist die Lautstärke im Raum, wenn der Laden voll ist. Da musst du dich echt anschreien….

Wir haben einen Tip bekommen, wo man auf jeden Fall mal einen Kaffee trinken sollte. Und da es ziemlich kalt war und wir ziemlich durchgefroren waren, haben wir die Gelegenheit genutzt und sind in das Café „De laatste Kruimel“ gegangen.
Man stelle sich das so vor……. du öffnest die Tür und wohlige Wärme empfängt dich. Der Duft von Zimt, Kaffee und frisch gebackenem Kuchen trägt dich in die heimelige Stube. Die musikalische Untermalung (in diesem Fall Weihnachtslieder  von Bing Crosby, Elvis etc) sorgt dafür, dass du spontan dort einziehen möchtest.
Der Laden war voll! Durch Zufall  wurde gerade ein Tisch frei, den wir uns sofort schnappten, Bingo!
 
Im Schaufenster und den Auslagen befanden sich unzählige Torten, Kuchen, Gebäck, Tartes, Quiches etc…..herzhaft, süß, fruchtig….was immer man wollte. Die Wahl fiel echt schwer, aber letztendlich bestellten wir ein Stück Apfelkuchen und einen Snack bestehend aus Polenta, mit Basilikum Frischkäse und getrockneten Tomaten.
 
Beides wurde warm serviert und wir waren erstaunt über die mächtigen Portionen!
Geschmacklich super klasse! Die beiden jungen Damen, denen das Café gehört waren zuckersüß. Man merkte mit wieviel Herzblut sie das Café führten. Die Einrichtung war alleine schon ein Hingucker. Die Theke war aus Paletten gezimmert und ganz viele Dekoelemente machten die Einrichtung zum Wohnzimmer.   
Sehr beeindruckend fanden wir, dass während des laufenden Betriebes, der Bäcker vor den Augen der Gäste und in direkter Nähe seine Kuchen backte.
Sensationell. Wir waren begeistert!

Abends hatten wir einen Tisch im fifteen bestellt. Wir waren schon einige Male dort zum Essen, sowohl in London als auch hier in Amsterdam.
Es war immer ein Highlight und so freuten wir uns auf einen schönen Abend mit leckerem Essen. Die Tischreservierung hatte ich schon vor Wochen online gemacht.

Die Atmosphäre mögen wir sehr. Es ist edel und doch jugendlich frisch.
Wir entschieden uns für ein 4 Gänge Menü.
   
 
Jeder einzelne Gang war sehr lecker obwohl kleine Schwächen  deutlich erkennbar waren. Es war entweder toll gewürzt oder gar nicht…. teilweise waren einzelne Zutaten nicht gar. In dieser Preislage erwarten wir Perfektion. Leider gab es hier auch Beanstandungen unsererseits, denn die Teller waren am Rand fettig verschmiert und das sah echt unschön aus.
Wir mögen es auch nicht, wenn Bedienstete im Pulk zusammen stehen und sich unterhalten, es fehlte nur noch das obligatorische Handydrücken….
Bei der Nachspeise, die im Vergleich zu den restlichen Gängen sehr wenig ansprechend angerichtet war, wagte ich mich zu beschweren.
Auf dem Teller lag ein Keks….ich denke, es sollte ein Keks sein…..der war bestrichen mit einer leckeren Creme und Zimtsahne. Eigentlich gut soweit.
Bis man dem Keks zu Leibe rücken wollte. Zwischenzeitlich hatten wir Angst das Besteck zu verbiegen oder mit einem Keks die umliegend Einrichtung zu zerstören.
Das Ding war sowas von hart und furchtbar, man konnte es nicht essen. Die anderen Tische kämpften übrigens ähnlich.
Ich brachte meine Beschwerde vor und die Bedienung ging zum verantwortlichen Koch und trug die Beschwerde vor. Dem war das sowas von scheissegal. Es fehlte nur noch, dass er mit den Achseln zuckte.
Nun ja, das Kapitel ist für uns abgeschlossen. Vielleicht probieren wirs in London nochmal.

Alles in allem war das Wochenende toll. Wir haben zwar nicht geshoppt, dafür aber unser Geld verfressen!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..