{enthält unbeauftragte Werbung}
Fenchel ist nicht jedermanns Sache. Viele denken dabei an Hustenbonbons oder Ouzo.
Dass Fenchel aber einen weitaus weniger penetranten Geschmack hat als ursprünglich angenommen, und dass man ihn toll kombinieren kann, zeige ich euch heute.
In unserer *Retterbox war nämlich eine Fenchelknolle. Es gab an ihr nichts auszusetzen und doch sollte sie in den Mülll wandern. Kopfschüttel…..unfassbar.
Nun, neben der Fenchelknolle haben wir auch noch Orangen gerettet.
Fenchel und Orangen passen super zusammen. Das i-Tüpfelchen ist allerdings der fermentierte Kampot-Pfeffer, den ich als knackig-würziges Topping dazu gegeben habe.

Kennst du fermentierten Kampot-Pfeffer? Der Pfeffer kommt aus Kambodscha und wird nach uralter Tradition dort hergestellt. Er ist etwas ganz Edles. Der Geschmack erinnert ein wenig an Oliven, hocharomatisch, jedoch besitzt er nicht mehr die beißende Pfefferschärfe. Eine tolle Ergänzung zu den fruchtigen Aromen des Salates. Den Pfeffer kriegst du in top Bio Qualität bei meinem Gewürzdealer @Spicebar
Für den Salat (für 2 Personen) benötigst du folgende Zutaten:
*1 Fenchelknolle mit Fenchelgrün
* 1 Orange
* optional wer mag, rote Zwiebel in feinste Ringe geschnitten
* Essig
* Olivenöl
* Salz
* Pfeffer
* Piment d’Espelette (oder Chili / Paprikapulver)
* fermentierten Kampot-Pfeffer
Den Fenchel in ganz dünne Scheiben hobeln oder schneiden. Mit der Hand in der Schüssel etwas zerdücken so wird er etwas weicher.
Die Orange filetieren und die Filets zum Fenchel geben. Den restlichen Saft aus der Orange drücken und zum Salat geben.
Ein Dressing aus Essig und Olivenöl herstellen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Zum Schluß den fermentierten Kampot-Pfeffer, den Piment und klein gezupftes Fenchelgrün drüber streuen.
Der Salat passt hervorragend zu Fisch und hellem Fleisch.
Aber auch solo schmeckt er super!
Habt´s fein und lasst es euch schmecken!