Der fluffigste aller Kuchenteige 2.0

Das ist der ultimativste und einfachste Kuchen seit langem.
Im unteren Bereich habe ich Anpassungen vorgenommen und Varianten beschrieben.
Der Kuchen zergeht förmlich auf der Zunge und bleibt sehr lange frisch und saftig!

Zutaten Teig
4 Eier
230gr Zucker
200ml Öl
200ml Orangensaft (toll ist natürlich frisch gepresst)
1 Pckg Orangenback (oder abgerieben Schale einer Orange)
300gr Mehl gesiebt
50gr gemahlene Mandeln
1 Pckg Backpulver

Guss, wenn der Kuchen grad aus dem Ofen kommt:
100ml Orangensaft / Orangelikör

Zubereitung:
Puderzucker, Orangensaft, Mandeln gestiftelt oder ganze Mandeln (abgezogen)
Eier und Zucker richtig schaumig rühren, die Menge soll sich fast verdreifachen.
Öl, Orangensaft und Orangeback dazugeben.
Mehl, gemahlene Mandeln  und Backpulver einarbeiten.
Die Form / Blech entweder gut fetten oder mit Backpapier auslegen.

Backofen auf 165°C vorheizen und backen, bis der Kuchen fertig ist, Stäbchenprobe!

Wenn der Kuchen noch heiß ist, mache ich immer mit dem Holzstäbchen Löcher rein und benetze den Kuchen mit der Orangensaft / Likör Mischung.

Als Blechkuchen mache ich immer einen Guß aus Puderzucker und Orangensaft drauf und streue entweder Mandelstifte oder ganze (abgezogene) Mandeln drauf.

Verwende ich den Kuchen als Tortenböden.  Ich  gebe den Rat, den Kuchen vollständig abkühlen zu lassen, bevor man ans Schneiden geht!
Der ist so fluffig, dass er einem unterm Messer sonst zerfällt!

Nachtrag!

Ich habe den Teig über die Jahre noch ein wenig modifiziert, was ihn wunderbar wandelbar macht.

Version 2- die schokoladige Variante
Zum Basisteig kommen 2 EL dunkles Kakaopulver dazu und ein Schnapsglas Rum oder auch ein Schuß kalter Kaffee/Espresso

Version 3- die Limo-Variante
Statt der 200ml Orangensaft kannst du auch jede Limonadenart verwenden. Klasse sind Limos mit Zitronen- oder Orangengeschmack.

Version 4- der Marmorkuchen
Erstmals habe ich einen dunklen und eine hellen Teig miteinander kombiniert. Das Ergebnis war fantastisch! Man kann klassich marmorieren oder auch einen Zebrakuchen herstellen, der Teig ist dafür gut geeignet.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..