(dieser Blogpost enthält Werbung)
Jetzt wird´s aber Zeit für die Aufbereitung …… schäm, ich habs echt vor mir her geschoben, weil der Tag nicht einfach so in einen kurzen Blogeintrag passen will. Außerdem finde ich es nur anständig, ihm einen würdigen Rahmen zu verleihen.
Ich berichte aus meiner eigenen Sicht und gebe meine ganz persönlichen Empfindungen wieder.
Aber von vorne.
Huch, eine Einladung? Von wem ? Food Professionals? Nie gehört…….
Nun, dann mal recherchieren um was es sich handelt und was die da so machen. Wie kommen die ausgerechnet auf mich, wo es doch hunderttausende Foodblogs gibt, die richtig groß sind und das auch schon sehr lange machen……
Es sollten Firmen da sein, mit deren Produkten man in ausgelosten Gruppen mit anderen Bloggern kleine Gerichte zaubern sollte.
Die Liste der Firmen las sich, nun ja, wie soll ich es sagen, es waren Produktnamen, an denen ich im Supermarktregal teilweise schnell weiter gehe. Ich mag keine Fertigprodukte mit viel Chemie drin und es gibt nur ganz wenige Ausnahmen, wo ich auch mal bei Convenience zugreife.
Zudem kommt noch, dass ich bei Fertigprodukten hin und wieder darmtechnisch ungünstig reagiere (das ist der Hauptgrund).
– Krüger
– Brandt
– Lactalis (Salakis, Galbani, Président)
– isi
– Henglein
– Wiesenhof
Aber warum sollte man dem Ganzen nicht eine Chance geben und außerdem wollte ich ja auch neue Leute kennenlernen und mich mit ihnen austauschen.
Also ging es an einem Samstagmorgen gut gelaunt nach Sprockhövel. Der Empfang bei den Food Professionals war sehr herzlich und man kam bei einer Tasse Kaffee und einem Frühstück schon gleich mit den Bloggern und den Repräsentanten der Firmen ins Gespräch. Die Atmosphäre war sehr locker und entspannt. Die ersten Kameras wurden ausgepackt und schon startete das Event mit der Vorstellung der Food Professionals.
Sehr interessant, ich hatte mir noch nie wirklich Gedanke darüber gemacht, wie der Weg von eine Produktidee bis hin zur Markteinführung verläuft.
Als nächstes folgte ein überaus interessanter Vortrag über Foodtrends mit ausführlichen Erklärungen und Beispielen.
Nachdem die Vortragsreihe abgeschlossen war, erklärte man uns die Vorgehensweise des eigentlichen Cooktogethers.
Es waren 5 Stationen an 5 gut ausgestatteten Küchenzeilen aufgebaut: Wiesenhof, Krüger, Brandt, Lactalis (Salakis, Galbani, Président) und Henglein. Die Firma isi war allgegenwärtig und stand eigens mit einem Koch und unzähligen Tips und Tricks für alle bereit.
Für jede Firma waren noch 1-2 Mitarbeiter anwesend, die zum einen als Schnibbelhilfen parat standen, sich aber auch mit den einzelnen Produkten bestens auskannten und Fragen dazu beantworten konnten.
Es standen 3 Runden bevor.
Die Zubereitungszeit betrug jeweils 60min und angerichtet werden sollten 20 kleine Portionen.
Danach folgte die Vorstellung der Gerichte und die angeschlossene Probierrunde.
Man konnte ausgiebig testen, schlemmen, es folgte das eine oder andere aaaaaaaaaaaaah und oooooooooooooooooh. Fotografieren nach Herzenslust, es gab eigens dafür eine Ecke mit allerlei Equipment und einen Fotowürfel um die Gerichte ins rechte Licht zu rücken. Toll organsiert.
Den ganzen Tag wurden wir von einem sympatischen Foto / Video Team begleitet, die wirklich ganz tolle Arbeit geleistet haben. Danke Jungs!
So, das war jetzt viel Blabla, jetzt mal zum Wesentlichen! Du willst Fotos sehen!
Ja! Hier sind sie!
Ich spreche jetzt mal aus meiner Sicht und den Gerichten, die wir in der kürze der Zeit improvisiert zubereitet haben.
Henglein
… mit Genevieve und Daniela von stylingkitchen.com
Ich verwende bis jetzt immer nur den Reibekuchenteig, den wir wirklich lecker finden, weil er ohne weitere Gewürzzugabe super schmeckt.
Die Idee zu den Produkten war, quasi einen Veggieburger zu kreiieren. Reibekuchen sollten als Bun dienen. Es gab einen Kürbisketchup geben und der eigentliche Belag bestand aus einem Kürbisragout und als frische Note noch etwas Rucola und einem angemachten Frischkäse.
Die angedeuteten Pommes waren aus angebratenen Schupfnudeln an einem Tomatenragout.
Wir hatten wirklich viel Spaß beim Bruzzeln und Schnibbeln und das Ergebnis war total lecker und sah auch noch ansprechend aus.
Hier habe ich den Snack übrigens nochmal nachgebaut und das Rezept online gestellt, weil so lecker war!
Lactalis (Salakis, Galbani, Président)
Als Griechenlandfan fiel es mir relativ leicht, aus der Produktauswahl ein leckeres Gericht zu kreieren. Meiner Mitstreiterin Regina vom Blog Kochen aus Liebe ging es genauso und so haben wir in Kürze einen sehr schmackhaften Snack gezaubert. Zum Einsatz kam der Backkäse, den ich in Streifen geschnitten hatte. Damit der flüssige Käse beim Braten nicht ausläuft, wurden die Schnittflächen in Ei getunkt und in mit Chiasamen versetztem Paniermehl getaucht.
Dazu gab es ein Mozzarella-Tomaten Schiffchen mit Balsamico Creme und einen wunderbaren Gorgonzola Schaum (aus dem isi) mit knusprigem Bacon. Hey, das war klasse!
Die letzte Station war für mich die Firma Brandt. Sofort assoziiert man mit dem Namen trockenen Zwieback und Krankheit.
Nun, eigentlich hat sich an dem Trockenen nichts verändert. Man hat immer noch die furztrockene Basis, allerdings aufgewertet für den herzhaften Gaumen mit Tomate oder mediterranen Kräutern, für den süßen Zahn mit Schokoüberzug oder mit Kokos.
Das war schon eine Herausforderung, da Geschmack und Textur dran zu bringen.
Das Problem ist, der Zwieback ist entweder furztrocken oder zerfällt sofort matschig.
Wir einigten uns auf einen „Armen Ritter“ in einer würzigen Kräuter-Ei-Sahne Mischung gewendet und in der Pfanne goldgelb ausgebacken.
Dazu gab es das klassische Bruscetta Tomaten- Ragout und zwei Klecksen Galbani Pesto Frischkäse.
Das war leckerer als gedacht und hat angerichtet richtig was her gemacht.
Auch alle anderen Teams haben wahre Schätze auf die Teller gezaubert. Die angerichteten Teller sahen aus wie in der gehobenen Gastronomie und die Gerichte schmeckten himmlisch! Ich habe spontan den Geschmack der Champignonrahmsuppe auf der Zunge……….
Dazu beigetragen hat natürlich die exzellente Organisation der Food Professionals, die einen unerschöpflichen Vorrat an Zutaten (außer schwarze Oliven), Gemüse, etc zur Verfügung gestellt haben und nicht zuletzt die Produkte der oben genannten Firmen.
Die Zeit verging wie im Flug.
Zum Abschluß der Veranstaltung konnten alle nochmal ihre Eindrücke schildern und sagen, was gut und was verbesserungswürdig war.
Frank von isi sprach ein großes Lob an die Teilnehmer aus und gestand, dass sich sein Bild von Foodbloggern grundlegend ins Positive gewandelt hat.
Die größte Überraschung wartete am Ausgang auf uns. Weihnachten, Ostern, Geburtstag, alles fiel auf diesen Tag!
Jede Firma stellte mit ihren Produkten gefüllte Goodie-Bags zur Verfügung. Damit hat keiner gerechnet. Alleine hätte man das gar nicht alles tragen können, zu zweit ging´s.
Ganz doll lieben Dank nochmal an:
– Krüger
– Brandt
– Lactalis (Salakis, Galbani, Président)
– isi
– Henglein
– Wiesenhof
Ein ganz besonderer Dank geht nochmal an die Firma Food Professionals, die dieses tolle Event auf die Beine gestellt haben. Es wäre super, wieder bei Gelegenheit dabei sein zu dürfen!