DIY: Das leuchtende Ding!

baum03
Hört sich irgendwie bescheuert an….. der leuchtende Baum wollte ich nicht sagen, klingt mindestens genauso käse.
Also, beim Rundgang durch die Weihnachtsausstellung bei Leurs  blieben wir an wunderschönen Leuchtsternen hängen, die von der Decke baumelten und wundervolles Licht spendeten. Verschiedene Größen, verschiedenen Formen (nicht nur Sterne). Der Blick auf den Preis ließ uns den Atem stocken. Ok, es ist eine Firma, die wirklich Hochwertiges herstellt, aber allein für die wenigen Wochen…… och, da muss ich aber mal gucken, ob´s nicht anders geht.

DSC02905

Es geht!

Wir waren nicht auf den Stern fixiert, es sollte nur weihnachtlich sein. Da der Dekotrend aus Drahtgebilden weiterhin bestand hat, war es relativ einfach, was Geeignetes zu finden.
Ich bin auf einen Tannenbaum gestoßen, ursprünglich als quasi Pinnwand für Weihnachtskarten gedacht. Die Beleuchtung war auch schnell gefunden, eine Mini LED Beleuchtung mit 8x xxcm langen Leuchtfäden.

Materialliste:
– Drahtform (Action)
– Lichterkette (Mini LED)
– kleine Kabelbinder (am besten in der Farbe der Drahtform)
– Schere oder Seitenschneider
Zeitaufwand: ca 3/4Stunde
Kosten: knapp 5€

Die Klammern am Baum  habe ich entfernt und die Beleuchtung in 2x 4 Leuchtstränge geteilt. Ist etwas fummelig, weil das Gewirr aus Drähten etwas eigenwillig ist.
Erfolgreich getrennt aber unvorsichtigerweise nicht gescheit in Sicherheit gebracht….. meine Haushalthilfe „Jorge“  hat sich darin verheddert und alles zu einem Klumpen geformt….da lag er nun hilflos blinkend. Nun ja, Jorge auseinandergebaut, die Lichterkette wieder mühsam entwirrt und es konnte weitergehen.
Die 2×4  Leuchtstränge habe ich zu  jeweils einem Strang gedreht, das geht recht einfach.
Zu guter Letzt die Beleuchtung um den Baum wickeln und wo es nötig ist, die Lichterkette mit kleinen Kabelbindern fixieren..
baum02
Eigentlich wollte ich nur die Umrisse nehmen, aber die Beleuchtung war zu lang. Ich hätte sie einfach mit der Schere abschneiden können, entschied mich dann aber doch, den Formen der Vorlage zu folgen.
Das Ergebnis ist voll schön geworden und es macht ein wunderbares Licht!

Das Kästchen mit den Batterien kann man einfach unauffällig mit doppelseitigem Klebeband, Klett oder Powerstrips an Wand (das Kabel ist recht lang) oder Fensterrahmen befestigen.

Kleiner Hinweis:
Man kann die Abstände zwischen den einzelnen LED Lämpchen verkürzen, indem man beim Wickeln einfach etwas versetzt arbeitet. Dann ist die Beleuchtung hinterher etwas durchgängiger.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..