Duden oder was, Alder……

Ich weiß nicht, ob es euch auch so geht. Ich bin echt erschrocken was es im www zu lesen gibt. Es ist weniger der Inhalt, der mich graust, sondern eher die Rechtschreibung, die Art und Weise sich auszudrücken.

Denke ich an meine Schulzeit zurück, der Deutschunterricht war für viele der blanke Horror. Es wurde allergrößten Wert auf Rechtschreibung und Ausdrucksweise gelegt. Ich kenne einige, die daran schier verzweifelt sind und für jede Gnaden 4 dankbar waren. Wir wurden geknebelt und getriezt, mussten Kommaregeln pauken und vor allem stand das richtig geschriebene Wort im Vordergrund.

Zum Thema Komma-Regeln fällt mir eine nette Geschichte ein. Meine Deutschlehrerin Frau Raedler möge es mir verzeihen,  ich habe was für mein Charma getan :0).
Mein Schulkollege G.G. saß bei nem Diktat neben mir. Es war die Zeit der Aktenkoffer und so hat man diese auf dem Tisch zwischen die Schüler gestellt, damit niemand abschreibt. Gut, bei der Rechtschreibung konnte ich für meinen Kollegen nichts tun. Bei den Kommas war das einfacher, wir saßen Knie an Knie……und bei jedem Komma habe ich ihn angestupst…….. hat funktioniert…… Kommafehler hatte er keine. Noch heute lachen wir darüber :0)

Jetzt, mehr als 30 Jahre später kräuseln sich mir die Fußnägel, wenn ich sehe, was im www schriftlich abgeliefert wird.
Nein, es kann mir keiner erzählen es wäre die automatische Worterkennung schuld.
Kinners, seid ihr alle beknackt ?????
Jetzt hat man schon die Rechtschreibung vereinfacht, was für uns „alten“ schon scheiße genug aussieht, und trotzdem versagen so viele bei den einfachsten Worten. Was is los mit euch? Das ist nicht cool!

Am Handy drücken geht, noch besser geht top gestylt aussehen. Aber einen Satz fehlerfrei schreiben (mal abgesehen davon, einen geraden Satz zu sprechen), failed!

Wie wird das enden? XXX drei Kreuzchen als Unterschrift???

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..