Alles Birnenpflückerei!

Nee, ich schimpfe nicht!
Es ist Birnenzeit! Naja, oder sagen wir mal, es war Birnenzeit.
Wir haben den Zeitpunkt fast verpasst. Es gibt Landstraßen in NRW, die sind gesäumt von Birnbäumen, ganze Alleen.
Soweit ich weiß ist es rechtens, dass man sich am Fallobst bedienen kann ohne mit einem Bein im Knast zu stehen. Guckst du hier mundraub.org
Wir also bei herrlichstem Wetter los, Klappkörbchen im Kofferraum und festes Schuhwerk an. Das empfiehlt sich, denn die Birnen liegen zumeist im Graben und du musst da erst mal runtersteigen.
Das is nix für Weicheier denn Brennnesseln und Getier verteidigen die runtergefallenen Birnen. Ein weiterer Faktor ist, dass diese abgelegenen Landstraßen von den heimischen Rowdies als Rennstrecke benutzt werden. Mach dich drauf gefasst, dass die nicht zimperlich mit Birnensammlern umgehen….. rettender Hechtsprung in den Graben und so.
Egal, am Ende hatten wir das Körbchen voll, die Schuhe voll Birnenmatsche, Quaddeln von den Brennnesseln und sind zufrieden wieder nach Hause gefahren.
bloga17

So, da stand das Körbchen mit den Birnen. Es handelt sich übrigens um die Sorte Conference.
Was machen wir jetzt draus?
Kurz nachgedacht:
– Birnenmus ungesüßt (für Desserts, Kuchen oder, oder)
– Feige – Birne Marmelade
– Birne Rumtopf Marmelade
bloga16

Birnenmus
Die Birnen schälen, in Stücke schneiden und mit ganz wenig Flüssigkeit und einem Spritzer Zitronensaft weich kochen.
Anschließend mit dem Zauberstab pürieren und noch heiß in sterile Gläser füllen, Deckel drauf, fertig.
bloga04

Feige Birne Marmelade
Ich verwende ausschließlich 2:1 Gelierzucker.
Birnen schälen und in Stücke schneiden. Getrocknete Feigen fein würfeln und dazu geben. Mit etwas Flüssigkeit (O-Saft) weich kochen und mit dem Zauberstab pürieren. Gelierzucker dazu und nach Anweisung kochen. Abfüllen in sterile Gläser, Deckel drauf , fertig.
bloga13
bloga05

Birne Rumtopf Marmelade
Birnen schälen und in Stücke schneiden. Mit etwas Flüssigkeit aus unserem Rumtopf weich kochen und mit dem Zauberstab pürieren. Gelierzucker dazu und Bach Anweisung kochen lassen. Abfüllen in sterile Gläser, Deckel drauf , fertig.
bloga06

Das geht eigentlich ratz fatz. Das aufwendige ist das Schälen und Kleinschneiden der Birnen. Es lohnt sich aber! Unser Vorratsregal füllt sich!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..