Gartenfreuden und nun? Chili-Paste, medium hot

Die Chilipflanzen haben sich im Garten prächtig entwickelt und haben ihren perfekten Standort mit einer reichen Ernte gedankt.
Puh!
Zum einen haben wir uns wahnsinnig über die Ernte gefreut, aber leider sind auch sehr viele Sorten dabei, die nicht essbar sind.
Nicht essbar, weil sie einfach zu scharf sind……. echt jetzt, zu nix zu gebrauchen, ich finde, sie grenzen an Körperverletzung….. zB Bhut Jolakia…..

Nun denn die anderen (essbaren) hat Männe Gott sei Dank separat geerntet und nun liegen sie hier.
blog115
Was machen wir nun daraus?
Eine Chilipaste soll es werden. Können wir immer gebrauchen und da die meisten der Chilis moderate Schärfe haben oder einfach nur nach Paprika schmecken, hatte ich keine Bange, dass das nix wird.
Erst mal alle Chilis entkernen und dann als Geschmacksträger noch:
– einen großen Apfel
– Nelken
– Piment
– Sternanis
– Zwiebel
– Zucker
– Knoblauch
– Apfelsirup
– Worchester Sauce
– etwas Essig
– Salz und Pfeffer


Zuerst den Zucker im Topf karamellisieren lassen. Sobald das Karamell eine goldene Farbe hat, die Zwiebeln, Knoblauch und den klein geschnittenen Apfel dazugeben.
Gut rühren, bis alles gut benetzt ist. Mit etwas Wasser ablöschen und die Chilis grob geschnitten dazugeben. Nelken, Piment, Sternanis und einen Löffel Apfelsirup dazu und köcheln lassen, bis die Chilis weich sind und zerfallen.
blog124
Im Blender oder mit dem Pürierstab fein zerkleinern und wieder zurück in den Topf geben, aufkochen lassen und mit den restlichen Gewürzen abschmecken.

Noch heiß in sterilisierte Gläser geben und sofort verschließen. Auf den Kopf stellen und abkühlen lassen.
DSC01657

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..