Knoblauch confiert – Die Universalwaffe

Samstag, Ausflug nach Holland, Markt in Venlo. Ein Paradies für Freunde der Vorratshaltung. Statt Vorratsdatenspeicherung versucht mal Vorratshaltung, hahahahahahaha, was für´n Kalauer…..
Spargel, ab in die Karre, allerdings nicht zum Bevorraten sondern zum unmittelbaren Verzehr….. 2kg frischen Knoblauch. Da war die Herausforderung schon größer.
Mein Mann hat spontan beschlossen, confierter Knoblauch muss es sein. Ok, ab in den Hackenporsche.

Nun lag der Knoblauch also in der Küche. Wer schält ihn und nimmt damit billigend in Kauf die nächsten 2 Tage niemandem die Hand geben zu können? Hahahaha Späßle, Handschuhe, scharfes Messer und los ging´s mit der Schälerei.
Die erste Knolle angeschnitten und festgestellt, dass es sich um sehr kleine Zehen handelt…..sehr kleine Zehen. Was für´ne Frickelei. Da hattest du mehr Müll als Ausbeute. Egal, weggeworfen wird nix. Hör auf zu jammern, mach feddich!

Die Vorratsgläser im Backofen 15min bei 120 Grad sterilisieren, die Deckel für 5min in kochendes Wasser legen und anschließend trocknen lassen.

Währenddessen die Zehen in kochendem Wasser kurz blanchieren und in Eiswasser abkühlen lassen. Damit geht das Schälen verhältnismäßig schnell.

Dann die Zehen abtrocknen und in einem Topf mit Rapsöl bedecken.
Das Öl auf maximal 80 Grad erhitzen und den Knoblauch ca 10min im heißen Öl belassen. So ganz durch sollte er noch nicht sein. Wenn die Zehen unterschiedlich groß sind, ist das natürlich schwierig zu testen. Letztendlich ist es egal, wie der Knobi aussieht, wenn du ihn verwendest, oder? Der Geschmack zählt.

Den Ofen auf 180 Grad Unterhitze einstellen.
Die Knoblauchzehen in die Vorratsgläser füllen und mit dem Öl bedecken. Gläser verschließen und in eine Auflaufform stellen. Die Form mit den Gläsern  ca 2-3cm hoch mit kochendem Wasser füllen und in den Ofen stellen.
Nach ca 25min einwecken.

Als Variante 1 habe ich in eines der Gläser zum Knoblauch noch Rosmarin, Rosmarinblüten und Thymian gegeben.

Variante 2, es war noch aromatisiertes Öl übrig und so habe ich noch ein Kräuteröl angesetzt.
Rosmarin, Thymian, Salbei und Lorbeer sind die würzigen Bestandteile.

Confierten Knoblauch herzustellen ist eigentlich ganz einfach. Es bedarf ein wenig Zeit, hält sich aber in Grenzen, wenn die Zehen eine gewisse Größe haben. Fuzzelkram dauert natürlich länger.

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..