Es wird ja immer selbstverständlicher, dass man hin und wieder auf Fleisch verzichtet.
Das Angebot an Nahrungsmitteln ist mittlerweile sehr gut und reichhaltig.
Es machen aber viele Leute immer noch einen Denkfehler. Vegetarisch heißt nicht gleichzeitig gesund und kalorienarm.
Nehmen wir zum Beispiel mal einen vegetarischen Fleischsalat aus der Kühltheke. Mayonnaise ist da reichlich drin…… das nur als Beispiel.
Mein Neffe wird zu Hause vegan ernährt (kein Kommentar). Bei Omma und Oppa gibt´s, weils einfacher ist, vegetarisch. Die tun sich einfach schwer mit der veganen Thematik.
Gestern habe ich mich mal einem Feldversuch unterzogen. Abendessen mit Neffe bei Omma und Oppa.
Ich war einverstanden mit einem Frischkäse oder Quarkaufstrich und einer Art Teewurst. Die Leberwurst sah unglaublich unappetitlich grau aus, der Geschmack dagegen ging ganz gut. Auch die Konsistenz des veganen Käse hat mir nicht gefallen. Das hatte sowas von Schmelzkäse, nicht meine Welt. Der Geschmack war gut.
Jetzt erinnere ich mich an einen Brotaufstrich, dessen Rezept ich bestimmt schon 10 Jahre horte. Einen fleischfreien Leberwurst Ersatz, der unglaublich lecker war / ist.
Ist mittlerweile ein Klassiker und nicht mehr weg zu denken.
Heute Nachmittag gehe ich mit meinem Neffen einkaufen, wir holen die Zutaten:
1 Dose Kidneybohnen
1 Päckchen Räuchertofu
weiter benötigen wir noch Zwiebel und wer will Apfel, Majoran, Salz und Pfeffer
Dann zeigen wir der Omma mal, wie lecker geht!
Die Bohnen im Sieb kurz abspülen und abtropfen lasen. Zusammen mit dem Tofu in ein Gefäß geben und mit dem Pürierstab auf die gewünschte Konsistenz schreddern. Zwiebeln anschwitzen, untermischen, Gewürze dazu und fertig. Wenn die Masse zu zäh ist, mit etwas Öl nachhelfen.
Das Ergebnis unterscheidet sich optisch doch sehr vom industriellen Produkt, oder ? Geschmacklich sowieso!
Nochmal zum Vergleich, rechts das Graue Geheimnis ist das gekaufte Produkt……