Ein Klassiker aus England, eine perfekte Ergänzung zum Frühstück und einfach nur himmlisch lecker.
Ganz traditionell werden Scones mit Clotted Cream und Marmelade gegessen. Clotted Cream hier in Deutschland zu bekommen ist entweder ein Ding der Unmöglichkeit oder du musst in speziellen British Shops richtig tief in die Tasche greifen. Weil wir halt gard in England waren, haben wir uns Clotted Cream mitgebracht.
Der Hinweis eines Freundes (thank you Jeremy), den Teig nicht mehr als nötig zu bearbeiten war sehr hilfreich. Und so hatten wir wunderbare aromatische und fluffige Scones zum Frühstück!
Hier das Rezept:
250g Mehl
1/2TL Salz
1EL Zucker
2 gestrichene TL Backpulver
1/2 TL Natron
30g Butter
150ml Milch
Alle Zutaten, bis auf die Butter in eine Schüssel geben und grob vermischen, nach und nach die Butter in Flöckchen dazu geben. Nur kurz verkneten und 15min im Kühlschrank ruhen lassen.
Den Teig ausrollen, so ca 2cm dick und mit einem Glas Kreise ausstechen. Die Kreise auf ein mit Backpapier ausgelegten Blech legen und nochmal ein paar Minuten ruhen lassen.
Den Ofen auf 230 Grad vorheizen, die Scones mit Milch bestreichen und im Ofen ca 10min backen lassen, bis sie appetitlich golden braun sind. Vor dem Servieren etwas abkühlen lassen, aber noch warm genießen.
Übrigens, die Scones schmecken auch am nächsten Tag nochmal aufgetoastet sensationell lecker!
Serviert mit Clotted Cream und im originalen, Erdbeermarmelade (wir finden, jede Marmelade geht)….ein Gedicht!
Man kann auch auf Butter oder Frischkäse ausweichen. Probierts mal aus!
Ein Kommentar Gib deinen ab