Retterbox* Gemüseauflauf -Veggie

Ein Farbenspiel wie es im Buche steht!
Die Grundzutaten haben sich aus einer Retterbox* ergeben. Du kannst dafür alles hernehmen was weg muss, also ist der Auflauf eine perfekte Resteverwertung.
Und mit Käse schmeckt bekanntlich alles besser :0)

Zutaten für eine kleine Edelstahlform (anpassbar!)

  • Rosenkohl*
  • Paprika*
  • Zuckerschoten*
  • Zwiebeln*
  • Kartoffeln*
  • Tomaten
  • Pakchoi
  • Olivenöl
  • Salz und Pfeffer

Das Gemüse putzen und fein schneiden.
Die Kartoffeln schälen und in 3-5mm dicke Scheiben schneiden.

Bechamel-Soße

1 EL Butter
1 EL Mehl
500ml kalte Milch (evtl. etwas mehr oder weniger, je nach Konsistenz der Soße)
Salz, Pfeffer, geriebene Muskatnuss

Die Butter schmelzen lassen und das Mehl darüber stäuben. Mit dem Kochlöffel das Mehl anschwitzen lassen ohne es zu bräunen. Dann nach und nach die Milch dazugeben und gut rühren. Dafür benutzt du am besten einen Rührbesen. Die Konsistenz der Soße steuerst du mit der Milchmenge. Die Soße ca 10min köcheln lassen.
Wer will kann auch Gemüsebrühe oder Weisswein dazugeben.
Sollten sich Klümpchen bilden ist das kein Drama. Du kannst die Soße entweder durch ein Sieb schütten oder mit dem Pürierstab durchmixen.
Abgeschmeckt wird mit Salz, Pfeffer und geriebener Muskatnuss.

Zubereitung Auflauf:

Etwas Olivenöl in die Form geben und das geschnittene Gemüse abwechselnd mit den Kartoffeln schichten und würzen.
Dann die Bechamelsoße gleichmässig über dem Gemüse verteilen und im Ofen bei 200 Grad (Ober- und Unterhitze) garen, bis der Auflauf gleichmässig blubbert. Man kann Zwischendurch auch eine Garprobe bei den Kartoffeln machen. Der Auflauf verzeiht eine evtl zu lange Garzeit.
Anschließend den geriebenen Käse auf dem Auflauf verteilen und nochmal für 10min in den Ofen geben bis die Käsekruste goldgelb ist.

Yummy!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..