{enthält Werbung}
Produkttest:
Microfaserputztücher aus 100% recycelten PET Flaschen von Vileda
#mytestViledaMicrofibre100Recycled
Naja, dachte ich. Mal wieder ein Mikrofasertuch.
Kennste eins, kennste alle…… dachte ich.
Wer Spaß am Putzen hat, mit dem kann was nicht stimmen…..dachte ich.
Jaja, es kam mir kurz in den Sinn, wie viele Mikrofasertücher ich schon gekauft und wieder entsorgt habe weil sie der totale Reinfall waren.
So, jetzt hatte ich den Lappen in der Hand. Die neuen Lappen fühlen sich flauschiger an.

Die Küche ist ja nun auch wirklich der Härtefall. Auch wenn du noch so penibel auf Hygiene achtest, dass sich Schmier auf den Küchenschränken sammelt, das ist kein Geheimnis.
Und ich gebe offen zu, dass ich da oben nicht wöchentlich putze.
Also den Klapptritt an den Schrank geschoben, hochgekrabbelt und festgestellt, dass sich auf dem Schrank genug „Probenmaterial“ befindet. Mit den Gedanken schon beim chemischen Fettlöser bin ich mit dem feuchten Mikrofasertuch über den Schrank gegangen. Das Tuch einfach nur mit Wasser angefeuchtet, kein Putzmittel.
Whaaaaaaaaaat? Der Schmierfilm ließ sich ohne Probleme entfernen. Keine große Anstrengung, einfach wischen und weg war der klebrige Film. Mit der Handfläche nochmal gefühlt, weil ich es nicht glauben konnte. Der Fettfilm war weg!

Wieder runter vom Klapptritt und beflügelt vom Erfolg innerhalb kürzester Zeit die komplette Küche geputzt. Hammer.
Laut Anweisung wanderte der arg mitgenommen aussehende Lappen in die Wäsche. Bei 60 Grad und OHNE Verwendung von Weichspüler (benutzen wir eh nie) sahen die Lappen aus wie neu.
Ob die gewaschenen Lappen immer noch das halten was sie flammneu geschafft haben?
Ich kann sagen, JA!
Nun werde ich mich durch Haus putzen und freuen, dass die Mikrofasertücher so toll funktionieren!
Danke für den Bericht! Die Tücher werde ich auf jeden Fall auch ausprobieren.
LG
LikeLike