Wunderschön sah der Vorgarten aus, als wir das Haus vor knapp 4 Jahren das erste Mal gesehen haben. Modern mit Gräsern und Steinen, sehr schick.
Im Laufe der Jahre gingen zuerst die Gräser kaputt und das Unkraut kam an allen Stellen durch. Dann noch das Debakel mit dem Buchsbaumzünzler, kurzum, ein ganz trauriger Anblick. Buchsbäume raus, Reste von den Gräsern ausgegraben und im Kübel zwischengelagert.
Kurzer Blick unter die Steine……ok, das Unkraut hatte leichtes Spiel, die Folie bestand nur aus ganz dünnem Vlies, welches sich zum größten Teil schon aufgelöst hat.
So konnte das unmöglich bleiben. Also neues Vlies bestellt, diesmal richtig dick und trotzdem wasserdurchlässig. Jetzt ging´s los.
Alle Steine auf einmal zu entfernen ging nicht. Wohin mit der Masse an Geröll? Also nächster Plan, das Beet bahnenweise abräumen, Folie auslegen und direkt die Steine wieder auflegen.
So hab ich eines nachmittags angefangen, das Wetter schien perfekt. Schubkarre, Handschuhe, Kissen zum knien……ich kam nicht weit. Am Nachbarszaun kurz angehalten und mit den Nachbarn gequatscht…..ich mach´s kurz, der Vorgarten kam an diesem Nachmittag zu kurz…..auch Nachbarschaften müssen gepflegt werden :0)
Nächster Anlauf am nächsten Nachmittag. Wieder alles vorbereitet und es ging tatsächlich los.
Nach kurzer Zeit war klar, mit einer Schubkarre kommst du nicht weit, und das Ding ist schwer wenns voll ist….und wegschieben kannste die dann auch nicht mehr….. schon gar nicht über die noch liegenden Steine.
Planerweiterung: weitere Schubkarre besorgen und einen großen Kübel.
Gesagt, getan, zwei Karren gefüllt, einen Kübel, Reste vom Buchsbaum ausgegraben, verbliebenes Wurzelwerk entfernt, Beet glatt gezogen, Folie ausgelegt und die Steine wieder draufgelegt. Läuft!
Und so werde ich mich weiter voran arbeiten. Das schöne Wetter muss ausgenutzt werden.
Samstag, Kaiserwetter, in die Hände gespuckt und weiter ging`s.
Es ist vollbracht!
Die Ränder des Vlies werden noch zurecht geschnitten und umgeklappt. Jetzt sieht es wieder ordentlich aus.
Ein Ersatz für den Buchs ( rechts im Bild) ist gefunden, wir haben japanischen Ilex ausgesucht. Sieht fast aus wie Buchs. Die 3 Pflanzen im Vordergrund habe ich im Discounter mitgenommen. Keine (noch) Ahnung was das ist. Egal, Hauptsache grün.
Was jetzt doch noch erwähnt werden muss: Ich habe gefühlt jeden einzelnen Stein in der Hand gehabt. Mit einer Schaufel kannst du gar nicht arbeiten, weil sich die Steine einfach nicht mit einer Schaufel aufnehmen lassen.
Mit beiden Händen die Steine zusammenfassen und aufnehmen geht auch nur bedingt.
2 Paar Handschuhe verschlissen…….mir taten tagelang die Fingerkuppen weh.
Ich finde aber, es hat sich gelohnt.
Über die weitere Gestaltung werde ich nachdenken.
So ganz genau weiß ich noch nicht, was ich machen soll.
Betonkübel mit Sukkulenten? Auf jeden Fall keine Gräser, auch keine Hortensie oder irgendwas altmodisches.
Lohnt sich! Das Unkraut muss raus. Und am besten eben ohne Chemie. Davon bin ich auch kein großer Fan, wie man in meinem neuesten Beitrag https://www.hausundgarten-profi.de/unkrautvernichter-hausmittel-organsich-chemisch lesen kann. Für die Gestaltung: Wie wäre es mit Anthrazitgrauen Cubes? Sieht mit sukkulenten Klasse und modern aus!
Schöner Beitrag und weiter viel Erfolg!
LikeLike