Soja Soße!
Fast jeder hat sie im Schrank. Zum Einsatz kommt sie vielleicht seltener, weil viele gar nicht wissen, was dieses Zauber Elixier eigentlich alles kann. Und noch weniger Menschen wissen, wie sie hergestellt wird und welche Qualitätsansprüche dahinter stehen.
DAS alles war der Grund, warum die Food Professionals zum Bloggerreise eingeladen hatten.
Wir fahren zu Kikkoman nach Sappemeer in Holland, Werksbesichtigung und anschließend ein wenig zusammen kochen und bruzzeln.
Ja, klingt gut. Ich fahr mit.
Dienstagmorgen um 6:15Uhr ging´s los. 10 Blogger haben sich zusammen mit Judith von den Food Professionals mit dem Bus auf den Weg gemacht.
Zu so früher Stunde verlief der erste Teil der Fahrt sehr schweigend. Hier und da war ein Grunzen zu vernehmen, man ließ sich nochmal in den Schlaf schaukeln.
Kurzer Zwischenstopp, die Sonne schien, schnell einen Kaffee und zack, alle fit.
Nach knapp 3 h Fahrt kamen wir an und wurden schon direkt in Empfang genommen.
Im Seminarraum war alles vorbereitet.
Kaffee / Tee, ein wunderbarer typisch holländischer Honigkuchen mit lecker Nüssen, und Herr x (f***, ich weiss den Namen nicht mehr) startete mit dem Vorstellen der Firma. Unglaublich, dass es die Firma schon so lange gibt. Und noch unglaublicher, dass die Kikkoman Soja Soße seit dem 17. Jahrhundert!!!!!! hergestellt wird. Echt jetzt! Unverändert an Rezeptur und Zutaten noch genau wie damals. Keine Zusatzstoffe, keine Geschmacksverstärker, keine Chemie.
Es folgte ein gut gemachter Imagefilm in dem die einzelnen Verarbeitungsschritte aufgezeigt und erklärt wurden. Sehr interessant. Das machte natürlich neugierig auf die Führung, die sich an den Film anschloss.
Soja, Weizen, Salz und Wasser. Mehr benötigt man nicht zur Herstellung diese Traditionsproduktes. Natürlich steckt viel mehr dahinter! Ganz viel Knowhow findet sich alleine in der Pflege des so wichtigen Pilzes Kikkoman Aspergillus, der maßgeblich für die Fermentation von Soja und Weizen verantwortlich ist.
Wir konnten alle relevanten Bereiche sehen. Die Produktionsbereiche sind geschützt (Hygiene), für Besucher gibt es überall Schaufenster, die einen Einblick gewähren. Das war sehr interessant. An allen Stationen wurde erklärt und man konnte anhand von Beispielproben sehen und erschnuppern, wie das Produkt langsam entsteht.
Sehr interessant fand ich, dass das Soja aus den USA kommt. USA? Da wo man die Diskussionen wegen Genmanipulationen so entfacht?
Tja, das ist das, was man in den Medien hört. Die Wahrheit sieht tatsächlich etwas anders aus.
Der Weizen kommt aus der Wetterau, quasi nahe meiner Heimat, schön aus Deutschland.
Das Wasser kommt aus der Region Sappemeer, weil der Untergrund sehr sandig und ds Wasser sehr weich ist.
Auch das Salz kommt aus den Niederlanden.
Man legt sehr großen Wert auf Nachhaltigkeit und erfüllt die strengen Forderungen diverser Qualitätszertifizierungen. Sehr beeindruckend.
Das war schon toll zu sehen, wie die unscheinbaren Körner am Ende als dunkle Würze in die überall bekannten geformten Gläser gefüllt wird.
Wer dazu mehr erfahren möchte, die kikkoman Homepage Europe ist sehr informativ!
Es ging dann zurück nach Sprockhövel, wo wir schon erwartet wurden. der Koch hatte fleissig Vorarbeit geleistet, Brühe angesetzt, Fleisch und Tofu mariniert und geschnibbelt.
Judith erklärte, dass wir uns auf 4 Gänge freuen konnten, die allesamt mit den Soßen und Marinaden von Kikkoman veredelt werden sollten.
Sehr spannend war, dass man uns an Beispielen sehr gut zeigen konnte, was die Soja Soße so kann. Also ich wusste das vorher nicht.
1. Ein paar Tropfen Soja Soße in Essig dämpft die essigsauren Spitzen in Dressing, er erscheint dann nicht mehr ganz so beißend.
2. ein paar Tropfen Sojasoße in einer gekauften Mayonnaise veredeln den sonst so essiglastigen Geschmack in dem er abgerundet und sehr viel wertiger rüber kommt.
Der erste Gang war eine Suppe, eine Bowl. Die Brühe, bestehend aus Soja Soße, Zucker, Wasser und Weisswein war super.
Man konnte nach Herzenslaune seine Zutaten auswählen und dann mit der heißen Brühe auffüllen. Das i-Tüpfelchen war ein Spritzer Soja Soße, die den Geschmack des Rindfleisches erst richtig gut zur Geltung brachte.
Gang 2 war ein Salat. Auch hier konnten wir mixen und mischen wie wir wollten. Die Salatsoßen erhielten ihr Finish mit ein paar Tropfen Soja Soße, so dass keine weitere Zugabe von Salz erforderlich war. Zusätzlich gab es noch gebratenes Hühnchenfleisch, welches über Nacht in glutenfreier Sojasoße mariniert wurde.
Es schmeckte köstlich und die Blogger taten, was Blogger so tun: anrichten, in Position bringen, ins rechte Licht rücken und fotografieren.
Gang 3: Wok. Knackiges frisches Gemüse, Nudeln in mehreren Variationen , Pilz etc, alles konnte man sich aussuchen. Verwendet wurden die Teriyaki Soßen von Kikkoman, Variante mit geröstetem Sesam und Variante mit geröstetem Knoblauch. Fantastische Ergänzung. Dass man einem ansonsten langweiligen Tofu doch noch was abgewinnen kann, für diese Überraschung sorgte der Koch. Er hatte Tofu mariniert und angebraten, welche fantastisch zum Wokgemüse passte.
Gang 4 Dessert: Panna Cotta auf Beerenragout.
Das Beerenragout war mit Soja Soße abgeschmeckt und hob das Aroma auf ein wunderbares Level.
Abschließend lässt sich sagen, es war ein schöner Tag. Viele nette Gleichgesinnte, Erfahrungsaustausch, Spaß, viel gelernt, interessante Erfahrung gemacht, Horizont erweitert!
Mit von der Partie waren unter anderem:
Sarah, Sandra, Elke, Julian und Melanie
Gerne wieder!
Ein Kommentar Gib deinen ab