Mein Schwiegerpapa hatte Geburtstag.
Was schenkt man? Sehr schwierig. Bei meinen Eltern ist das einfacher, denn wir haben uns geeinigt, dass wir uns nix schenken sondern lieber Zeit miteinander verbringen. Wenn man älter wird, kommt irgendwann der Moment wo du realisierst, dass die gemeinsame Zeit endlich ist und du froh sein kannst, dass man noch schöne Stunden miteinander verbringen kann.
So ganz mit leeren Händen wollten wir auch nicht aufschlagen also habe ich gebacken.
Auf dem Trödel habe ich irgendwann die traditionellen Osterlamm und Osterhasenform erstanden. Jetzt war der Zeitpunkt da sie zu benutzen.
Die erste Hürde war das Rezept.
Auf der Pappverpackung war eines abgedruckt, leider teilweise unlesbar, weil rotes Klebeband drüber gepappt war. Auf der Schachtel befand sich aber auch noch der Hinweis, dass das Rezept auf der eigentlichen Form eingeprägt sei….. kurzer Blick, ja, da steht was…. ???? das stimmte aber nicht annähernd mit den Angaben auf der Pappe überein…. ja was´n jetzt…..
Ich hab beschlossen, mein eigenes Rezept zu nehmen und muss sagen, es hat sich gelohnt.
Teig
4 Eier
230gr Zucker
200ml Öl
200ml Orangensaft
Vanillearoma
100gr Dinkelmehl
200gr Weizenmehl
50gr gemahlene Haselnüsse
1 Pckg Backpulver
Eier und Zucker zu einer schaumigen Masse verrühren, die restlichen Zutaten unterrühren.
Der Teig ist relativ flüssig, deshalb ist es ratsam, die Form auszubuttern und mit Paniermehl zu benetzen. Das dichtet zusätzlich ab.
Bei der Füllhöhe darauf achten, dass der Teig noch aufgeht.
Die Menge hat für beide Formen gereicht, den Rest Teig habe ich auf kleine Pappkuchenformen und Muffinförmchen verteilt.
Noch ein Tipp, die Lamm und Hasenform nicht auf den Rost stellen sondern auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. Das verhindert Schweinerei, wenn die Teigmenge doch zu groß ist.
Bei 160 Grad Umluft oder 180 Grad Ober und Unterhitze backen lassen. Stäbchenprobe nicht vergessen.
Abkühlen lassen und vorsichtig aus der Form nehmen.
Der Kuchen ist sehr fluffig und saftig. Mann muss etwas aufpassen, dass nix abbricht oder der Kuchen zerbricht.
Wer´s stabiler haben möchte muss einen kompakteren Teig nehmen.
Aber sehr, sehr, lecker war der Kuchen!!!!!!