Der kleine Bengel von den Nachbarn startet in einen neuen Lebensabschnitt. Der Schreibtisch wurde schon gekauft und zusammengebaut, alle nötigen Schulsachen besorgt und auch eine Schultüte gebastelt.
Ein großer Tag für den kleinen Mann. Wir möchten ihm den Tag versüßen und so stand ich in der Küche um ihm eine kleine Überraschung zu backen.
In meiner Küche sah es aus wie in einer Großbäckerei, aber das ist ok. Ausser der Einschulung steht nämlich noch eine silberne Hochzeit und ein 30. Geburtstag an.
Da ich ein wenig in Zeitnot bin, habe ich bewusst ein einfaches, aber effektvolles Design gewählt.
Eine Torte mit hellem Teig und Schoko-Buttercreme. Das i Tüpfelchen ist die Überraschung, die erst beim Anschneiden sichtbar wird.
Die Garnitur besteht aus Schokoladensplittern, die ich selbst gemacht habe. Dazu habe ich weiße Schokolade geschmolzen und mit ölbasierenden Farben eingefärbt, auf einem Backblech verteilt, mit einem Stäbchen „Swirls“ gemacht und mit allerlei Zuckerkram verziert. Anschließend im Kühlschrank richtig aushärten lassen und dann zerbrechen. Ich bin begeistert, wie cool das aussieht.
Der Teig ist der berühmte „Wunderteig“, schnell gemacht, wunderbar wandelbar und saftig.
Zutaten:
6 Eier
275 g Zucker
2,5 TL Vanille-Aroma (z. B. Finesse von Dr. Oetker)
300 ml Buttermilch
300 ml Öl
450 g Mehl
1,5 Päckchen Backpulver
Für den Teig werden zuerst alle 6 Eier aufgeschlagen bis sich das Volumen deutlich vergrößert hat. Dann langsam den Zucker einrieseln lassen und dabei weiter mixen. Das Vanillearoma kann an dieser Stelle auch hinzugefügt. Buttermilch und Öl in einem Messbecher verrühren. In einer anderen Schüssel Mehl und Backpulver vermengen. Nun abwechselnd etwas von der Öl-Buttermilch-Mischung und den trockenen Zutaten unter die Ei-Zucker-Masse heben. Gebacken wird im vorgeheizten Backofen bei 180°C. Die Backzeit hängt von der Größe der Form ab, deshalb einfach die Stäbchenprobe machen.
Ich verwende für die kleinen Torten eine Form mit Durchmesser 20cm, das ergibt 3 schöne Teigplatten, die sich locker 2-3 mal teilen lassen.
Zum Zusammenbauen habe ich für die untere Lage einen etwas dünneren Boden gewählt.
Aus der Mitte der zweiten Lage habe ich ein großes Loch ausgeschnitten.
Die Böden wurden mit Schokobuttercreme (Butter, Puderzucker, Schokoganache) zusammengesetzt und bevor der Deckel drauf kam, noch bunte Schoko-Erdnüsse eingefüllt.
Bevor die endgültige Oberfläche entsteht, mache ich ein Schicht Buttercreme drauf, damit alle Krümel gebunden sind und die Oberfläche anschließend schön glatt wird (Crumbcoating).
Ich habe angesichts der bevorstehenden Temperaturen, die Torte im Kühlschrank richtig runtergekühlt, bevor ich heute Nachmittag die restlichen Dekoarbeiten mache.
So, das gute Stück ist fertig und freut sich auf seinen Besitzer. Heute ist der große Tag!
Wow sieht echt toll aus
LikeLike
Danke
LikeGefällt 1 Person