Einmal im Jahr erwischt es auch mich……mein Geburtstag steht an. Im Laufe der Jahre wurde / wird dieses Event immer weniger wichtig und man macht wenig Bohei darum. Das liegt nicht am fortschreitenden Alter und dass man sich der Tatsache, dass die Zeit runter zählt, sondern eher daran, dass es einem gar nicht so wichtig erscheint. So geht´s mir jedenfalls.
Da mein Geburtstag dieses Jahr etwas anders verlaufen wird finde ich schön. Sonst immer die klassische Variante: Kaffeetrinken mit den Eltern. Und da kannst du so alt werden wie du willst……
Dieses Jahr freue ich mich total drauf, denn ich werde mit meinem Mann zu unseren Freunden fahren und wir werden einfach einen schönen Tag haben.
Gut, damit die Verwandtschaft nicht mucksig oder enttäuscht ist, werden wir erst mal gemeinsam frühstücken gehen. Wobei, so entspannt wird das nicht werden, denn mein Vater hat Hummeln im Hintern und wenig Lust irgendwo gemütlich zu sitzen….. er lässt das auch jeden sprüren und versaut uns regelmässig damit die Stimmung. Aber egal, ich hab ihn trotzdem lieb, wir kennen das ja schon. Vermutlich wird das Wetter auch nicht so richtig mitspielen aber hey, ich habe Geburtstag!
Ich möchte trotzdem noch einen Kuchen backen und habe mich für den Chocolate Swirl Babka, ein Rezept von Cynthia Barcomi entschieden. Probiert hatte ich den Kuchen bei meiner Freundin, deren Mann bekennender Kuchenverweigerer ist, von diesem Kuchen jedoch die Finger nicht lassen konnte. Der war aber auch klasse.
Also gestern die Zutaten geholt und mich ans Werk gemacht. Der Hefeteig ging, wie er gehen sollte, bis dahin alles klar. Ich hatte noch im Hinterkopf, dass die Teigmenge enorm viel ist, denn meine Freundin klagte über einen Monsterkuchen, der die Grenzen der Form deutlich überschritten hat (ich weiß allerdings auch nicht, wie groß ihre Form ist).
Nun, dann mach ich halt 2 draus. Gesagt getan, letztendlich hab ich alles wie im Rezept angegeben verarbeitet und die gefüllten Teiglinge irgendwie in die Formen bugsiert. Das mit dem Ring formen und verdrehen führte zu einer Riesenschweinerei. Wahrscheinlich hab ich mich ungeschickt angestellt. Schnell in den Ofen damit und abwarten.
Es roch gut und auch die fertigen Kuchen sahen/sehen lecker aus.
Werde später mal einen anschneiden und das Ergebnis präsentieren.
Er ist saftig, schokoladig, aber am Swirl werde ich noch arbeiten müssen.
Ein Exemplar geht in den Froster, das andere morgen auf die Schlachtbank.
Fazit, ich finde den Aufwand relativ heftig und denke, man kann das Prozedere definitiv vereinfachen kann. Die Ganache als Füllung garantiert auf jeden Fall ein schokoladiges Vergnügen. Kleiner Hinweis am Rande, einen der Kuchen habe ich noch mit ein paar Blaubeeren gefüllt….. auf das Ergebnis bin ich gespannt.