…im wahrsten Sinne des Wortes.
Vor ca 2 Jahren haben wir erstmalig den Ausflug in die Sternegastronomie gemacht und waren begeistert. Es wurde mit Texturen gespielt, Aromen kombiniert und ganz wunderbar auf dem Teller arrangiert und präsentiert. Begleitet wurden wir von einem ausgezeichneten und netten Team die alle Gänge erklärten, Weine empfahlen und geduldig Fragen beantworteten. Wir waren überrascht wie locker die Atmosphäre war obwohl wir uns in der gehobenen Gastronomie befanden. Dieses kulinarische Erlebnis hat uns begeistert und nachhaltigen Eindruck hinterlassen.
Und so kam es, dass wir nach einem Geschenk zur Silbernen Hochzeit unserer Freunde suchten. Da uns die Liebe zum Kochen und Essen verbindet, fiel die Wahl auf einen Geschenkgutschein ausgestellt für den „Goldenen Anker“ in Dorsten, Restaurant des bekannten Koches Björn Freitag.
Und just am vergangenen Freitag machten wir uns auf den Weg zum Goldenen Anker. Wir hatten vor Wochen reserviert und freuten uns schon ganz arg auf dieses Event.
Wir hatten die Wahl zwischen dem Heimatverbundenen Menü und dem Gourmet Menü.
Auch die Anzahl der Gänge konnte frei gewählt werden.
So, bevor ich mir hier jetzt einen Wolf schreibe, hab ich erst mal ein paar Bilder für euch.
Geeistes Gürkensüppchen, Hörnchen mit Broccolicreme, Blätterteigwürfel mit Speckcreme; New York Pastrami auf Melone; dazu 3 Brotsorten mit gesalzener Butter und Trüffelcreme.
Das waren einige der „Grüße aus der Küche“, die uns schon mal zum Einstieg völlig begeisterten.
Das Thema Petersilie und Petersilienwurzel zog sich wie ein roter Faden durch Menü und war ein echter Bringer.
Rücken und Keule vom Kaninchen: Kaninchenwürfel und Kaninchenroulade mit Petersiliencreme in weiß und grün, Petersilienwurzel, Haselnusskrokant und als Clou eine halbierte Kirsche, wo sich der vermeintliche Stein als Haselnuss entpuppte. Großartig, fein und smooth, crunchy Komponenten, fein abgestimmte Aromen und sowas von schön angerichtet.
Auf der Hautseite gebratener Saibling auf Senfwurzelgemüse mit einem unglaublich aromatischen Dillschaum. Saftig, knusprig, lecker, ein Gedicht.
Geschmorter Schweinenacken mit einer Lorbeerjus, dazu Pfifferlinge und ein feines Schnittlauch-Kartoffelpüree. Die Jus war eine Offenbarung und das Fleisch zerging auf der Zunge. Unfassbar!
Und ein weiterer Gruß aus der Küche folgte, bevor wir zum Dessert kamen.
Ein feines Sorbet auf süßen Gurken und Baiser, und dann die Königsklasse:
Eine süße Petersilienwurzelcreme mit Kirschsorbet, knusprigen Komponenten und absolut feinen Soßen aus Kirschen und Petersilie. Ich habe festgestellt, dass Sauerkirsche und Petersilie ein Traumduo darstellen.
Zum Abschluß grüßte die Küche ein letztes Mal.
Rote Bete Baiser auf Quittengelee, Krokant mit einer Nougatcreme und Schokoknisterbrause, Cantuchini und eine Praline aus weißer Schokolade mit Passionsfruchtfüllung und Kokos außen.
Das war das Menü „Heimatverbunden“, 4 Gänge Gaumenfreuden vom Feinsten. Begleitend hatten wir ganz wunderbare Weine, die zu jedem Gang ausgewählt wurden.
Das war ein aufregender Abend. Getoppt wurde dieses Erlebnis, als plötzlich der Chef an unserem Tisch stand. Sehr, sehr nett und sympathisch ! Wir haben ein paar Worte gewechselt und konnten sogar noch ein Erinnerungsfoto machen. Damit hatten wir ja nun überhaupt nicht gerechnet.
Der Wunsch nach Wiederholung steht ganz oben auf unsere Liste. Jetzt heißt es „sparen“ und eventuell einen weiteren Besuch im Herbst einplanen.